Menü
Themenschwerpunkte: 
 
  • Strafrechtliche Rahmenbedingungen der Bilanzierung in der Krise/Insolvenz: Bankrott – Verletzung der Buchführungspflicht – Rechnungslegungspflichten
  • Die Krisenfrüherkennung gem. §§ 1, 102 StaRUG: Wegfall der Going-Concern-Prämisse für die HB und die StB – Meinungsstand nach IDW, wp.net.eV, Bundessteuerberaterkammer
  • Die Behandlung von Sanierungsmaßnahmen: Forderungsverzichte der Gesellschafter einer PersG bzw. KapG – Restrukturierungsplan und Insolvenzplan mit der Besteuerung von Sanierungserträgen
  • Sonderfragen der Bilanzierung in der Insolvenz: Bilanzierung von Insolvenzanfechtungsansprüchen, Bilanzierung beim Forderungseinzug und Behandlung der Insolvenzverwaltervergütung, von Sanierungskosten etc.
  • Bilanzierung bei Freigabe einer gewerblichen Tätigkeit: Reichweite der Freigabe, Rechtsbeziehung zwischen Insolvenzverwalter und Insolvenzschuldner – Echte Freigabe von einzelnen betrieblichen Wirtschaftsgütern

Termine

195,00
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Prof. Dr. Christoph Uhländer (Dozent an der Hochschule der Finanzen NRW)

Ansprechpartner*in

image
Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228 52000 45

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen