Menü

 

Der Fachkräftemangel ist überhaupt kein Grund für Leistungsdefizite oder Reibungsverluste. Erfolgreiche Teams fallen durch Respekt im Umgang, Lösungsorientierung und Ideenreichtum auf – und entwickeln bemerkenswerte Widerstandskräfte. Das Best Place to Work-Konzept liefert das Handwerkszeug: Attraktiver sein für Mitarbeitende und Mandanten, die SIE wollen, die kooperativ agieren und mit denen Sie deutlich mehr erreichen!


Themenschwerpunkte:


Werthaltige Strukturen: Die Kanzlei attraktiver machen für TOP-Mitarbeiter und zugleich für TOP-Mandanten!
• Agile, vitale Strukturen als Antidot gegen Personalknappheit
• Von starren Hierarchien und Wissensinseln hin zur dynamischen Potenzialentfaltung
• Alles aktuell Wichtige zu Recruiting, Onboarding, Teambuilding
• Employer-Branding-Zyklus: Permanent positive Impulse setzen!

Effiziente Prozesse: Workflows und Schnittstellen straffen und zukunftsfest machen!
• Klarheit, Verbindlichkeit und fluide Information statt Diskussion und Rücksprachen
• Raus aus der Komfortzone: Expertise der Mitarbeiter stärker fordern und fördern!
• Delegation echter Verantwortung: Kompetenzen erkennen, aufbauen, fördern, herausfordern
• Mitarbeitergespräche als wertvolle Quelle für Impulse, Veränderungen, einer Kultur des Vertrauens, der Verbundenheit und des Lernens

Das Skillset guter Führung: Reibungsverluste, Motivationsbarrieren, Low-Performance und Konflikte systematisch ausschließen!
• Proaktive Leadership entwickeln: Vorbild, Coach und Mentor sein und Vorteile analoger und virtueller Führung verbinden
• Der richtige Umgang mit verschieden starken Mitarbeitern: So viel Bottom-up wie möglich und so wenig Top-down wie nötig
• Soziale Rituale zur Mitarbeiterbindung und Stärkung des Zusammenhalts

Termine

315,00
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Kay F. Weltersbach (Studienleiter “Marketing & Kommunikation”)

Ansprechpartner*in

image
Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52000-40

Zielgruppe

Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen