+++ Die neue komplizierte Besteuerung der Erträge aus Investmentfonds – Praktische Handlungsempfehlungen für die Steuerberatung – inkl. der Neuerungen und der neuen Vordrucke für die ESt-Erklärung 2021 +++
Themenschwerpunkte:
- Das neue Investmentsteuergesetz: Die komplizierten Neuregelungen bei der Besteuerung von Investmentfonds – Was hat sich im Einzelnen alles geändert, wann muss die Steuerberatung tätig werden?
- Haftungsgefahr des Steuerberaters bei fehlenden Informationen an den Mandanten
- Die neue Vorabpauschale, die neue Teilfreistellung der laufenden Erträge und der Veräußerungsgewinne, die Besteuerung der Veräußerungsgewinne bei bestandsgeschützten Alt-Anteilen, die Beantragung des neuen Freibetrags von 100.000 € und die Anwendung der neuen Ersatzbemessungsgrundlage
- Ermittlung der laufenden Erträge und der unterschiedlichen Veräußerungsgewinne
- Darstellung und Anwendung der Neuregelungen anhand von Praxisbeispielen mit Originalbescheinigungen und Übertragungen in die neuen Anlagen KAP, KAP-BET und KAP-INV 2021 (mit den Änderungen gegenüber VZ 2020)
- Entscheidungshilfen für die Anlageentscheidung des privaten Anlegers
- Besonderheiten bei der Einlage von Investmentanteilen in das Betriebsvermögen
- Einzelfragen zur Anrechnung ausländischer Quellensteuer auf Ausschüttungen u.v.a.m.
Veranstaltungsart
Termine
Hamburg
22.09.2022
Dauer: 09:00 - 16:30 Uhr
Köln
23.09.2022
Stuttgart
29.09.2022
Frankfurt
30.09.2022
Berlin
08.10.2022
Referent*in

Christian Anemüller (Dipl.-Finanzwirt)

Daniel Kuß (Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228-5200013
Zielgruppe
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen