Menü
+++ Viele tiefgreifende, teilweise revolutionäre Neuerungen – Handlungsbedarf und notwendige Maßnahmen bereits jetzt! +++
Mit 279 Seiten Gesetzesentwurf und mehr als 50 Einzelmaßnahmen werden mit dem "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness" - kurz "Wachstumschancengesetz" tiefgreifende Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen auf den Weg gebracht.
Gesetzesziele sind die Liquiditätssituation der Unternehmen zu verbessern, Investitionsanreize zu schaffen, die elektronische Rechnung einzuführen, das Steuersystem zu vereinfachen, unerwünschte Steuergestaltungen zu vermeiden und Bürokratie abzubauen.
Im Rahmen dieses Praxisseminars erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die geplanten steuerlichen Änderungen. Damit bietet Ihnen die Veranstaltung in kompakter Form ein optimales Wissens-Update für die Beratung Ihrer Mandanten.
Hervorzuheben sind folgende Maßnahmen:
- Revolutionäre Einführung einer 50%-igen Sonderabschreibung für Investitionskosten ab 01.01.2024
- Änderung bei Abschreibungen (GWG-Grenze, Sammelposten)
- Umfassende Änderungen beim Verlustrück- und vortrag
- Verpflichtung zur Erstellung von elektronischen Rechnungen ab 01.01.2025
- Neue Investitionsprämie zur Förderung von Investitionen in den Klimaschutz
- Neuerungen zur „Option zur Körperschaftsbesteuerung“
- Reform der Thesaurierungsbegünstigung
- Reform der Rentenbesteuerung
- Änderungen bei der Zinsschranke, Einführung einer Zinshöhenschranke
- Stärkung der steuerlichen Forschungsförderung
- Anhebung von Beträgen bei den Aufwendungen für Geschenke, Freibetrag für Betriebsveranstaltungen, Verpflegungspauschalen
- Sonstige weitere massive Änderungen
IFU-Informationsgarantie:
Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf am 30.08. beschlossen. Die weitere Umsetzung des Gesetzgebungsverfahrens ist damit Formsache, da viele der genannten Maßnahmen auch bereits im Rahmen des Koalitionsvertrages verbindlich vereinbart wurden. Die Seminare finden im September / Oktober statt um eine frühzeitige Planung / Einleitung erforderlicher Maßnahmen vornehmen zu können. Sie bilden den dann aktuellen Rechtsstand (nach den Kabinettsbeschlüssen) ab.
Sollten sich nach Ihrem Seminarbesuch im weiteren, parlamentarischen Verfahren noch Änderungen am Wachstumschancengesetz ergeben, halten wir Sie stets informiert und stellen Ihnen die aktualisierten Vortragsunterlagen kostenfrei zur Verfügung.
Veranstaltungsart
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Stefan Hoffmann (Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228 52000 45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen