Menü
+++ Deutschlands Finanzämter erhalten ab dem 01.01.2023 Millionen von Daten über unternehmerische und private Verkäufe durch Mandanten im Internet +++
+++ Inkl. Mandanteninformationsschreiben und Mustervordrucke für die zwingend zu führenden Aufzeichnungen +++
Durch das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) erhält die Finanzverwaltung seit dem 01.01.2023 automatisch und digital die größte Menge von Steuerdaten, die sie je erhalten hat – und das Jahr für Jahr. Alle Onlineplattformen, wie ebay, Vinted, amazon, airbnb, Handwerkerplattformen etc. müssen ab 30 Verkäufen pro Jahr oder 2.000 € Vergütung verpflichtend dem Fiskus alle Verkäufe und Dienstleistungen digital melden.
Welche steuerlichen Konsequenzen sich daraus für die Unternehmermandate bzw. die Privatmandate ergeben, werden ausführlich und praxisrelevant in diesem Seminar erläutert. Ein Mandanteninformationsschreiben nebst Mustervordrucke über die zwingend zu führenden Aufzeichnungen wird selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Themenschwerpunkte
- Schritt für Schritt werden alle gesetzlichen Vorgaben des PStTG (29 Paragrafen) über die Meldepflicht ihrer Mandanten erläutert
- Für welche Verkäufe und Dienstleistungen gilt die Meldepflicht? – Welche Ausnahmen sind vorgesehen? – Wie kann man die Meldepflicht umgehen?
- Steuerliche Unterschiede bei Unternehmermandaten und Privatmandaten
- Welche umsatzsteuerlichen Konsequenzen ergeben sich für die „Privatverkäufe“ der Mandanten, die bereits umsatzsteuerliche Unternehmer sind? – Es gibt nur ein Unternehmensvermögen!
- Alle weiteren umsatzsteuerlichen Folgen wie zwingende Unternehmerschaft bei Privatmandanten, Differenzbesteuerung und Kleinunternehmerregelung werden anhand aktueller BFH Rechtsprechung erläutert
- Welche ertragsteuerlichen Konsequenzen ergeben sich? - Liegen bei „Privatverkäufen“ Einkünfte vor?
- Welche strafrechtlichen Folgen können sich ergeben?
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Hendrik Beckmann (Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater)
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen