Menü
Themenschwerpunkte:
• Grundzüge des deutschen Umsatzsteuer- und Zollrechts – einschließlich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede
• Belege im Umsatzsteuer- und Zollbereich
• Zolltarifauskunft und Umsatzsteuer
• Zahlungsaufschub
• Außenprüfung (Zollprüfung, Umsatzsteuer-Sonderprüfung/Betriebsprüfung), Zusammenarbeit von Zoll & USt, Rechte und Pflichten des Beteiligten
• Umsatzsteuer und Zoll bei Einfuhren im Reihengeschäft
• Aktuelle Rechtsprechung
• Grundzüge des deutschen Umsatzsteuer- und Zollrechts – einschließlich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede
• Einfuhr von Waren aus dem Drittland: Einfuhrumsatzsteuer – Steuerbefreiungen bei der Einfuhr (insbesondere Gestaltungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen im Anschluss an eine Einfuhr – Zollverfahren 42) – Grundzüge zur EUSt-Befreiungsverordnung(z.B. Rückwaren)
• Ausfuhr: Belegnachweis – Ausführer aus zollrechtlicher und umsatzsteuerrechtlicher Sicht• Belege im Umsatzsteuer- und Zollbereich
• Zolltarifauskunft und Umsatzsteuer
• Zahlungsaufschub
• Außenprüfung (Zollprüfung, Umsatzsteuer-Sonderprüfung/Betriebsprüfung), Zusammenarbeit von Zoll & USt, Rechte und Pflichten des Beteiligten
• Umsatzsteuer und Zoll bei Einfuhren im Reihengeschäft
• Aktuelle Rechtsprechung
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Carsten Timm (Steuerberater, Rechtsanwalt, Dipl. Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228 52000 45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen