Menü

+++ Verwaltungsarten – Praxis der Immobilienverwaltung – Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – Mietverwaltung – Tätigkeitsbereiche des Steuerberaters/der Steuerberaterin +++


Themenschwerpunkte:

  • Die einzelnen Verwaltungsarten: Mietverwaltung – Mietpoolverwaltung – Sondereigentumsverwaltung
  • Die Praxis der Immobilienverwaltung: Kaufmännischer und technischer Bereich – Aufgaben und Pflichten des Verwalters - Allgemeine Verkehrssicherungspflichten – Verwaltervertrag – Datenschutz – Haftung und Absicherung des Immobilienverwalters – Bescheinigungen nach § 35a EStG
  • Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG): Zustandekommen einer WEG – Verwalterbestellung - Zertifizierter Verwalter nach § 26a WEG – Der Verwalter als „Geschäftsführer“ der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) -Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung – Sondereigentum / Allgemeineigentum – Eigentümerversammlung – Hybrid-Eigentümerversammlung - Beschlüsse und Beschlussarten in der WEG
  • Die klassische Mietverwaltung: Verwaltervergütung / Sonderhonorare / Umlage- und nicht umlagefähige Kosten / Beispiel Betriebskostenabrechnung für Mieter
  • Die neuen Privilegierten Maßnahmen nach dem neuen Wohnungseigentumsgesetz: Maßnahmen der Barrierefreiheit, des Ladens von E-Mobilen, des Einbruchsschutzes und des Anschlusses an das Glasfaserkabel.
  • Unterstützung des Verwalters durch den Steuerberater/die Steuerberaterin: Welche Tätigkeiten kann der Steuerberater/die Steuerberaterin übernehmen? – Die Immobilienverwaltung als zusätzliches Standbein für Steuerberater*innen

Termine

315,00 € 283,50
pro Person
Zzgl. USt.
Weiterempfehlen

Referent*in

Thomas Krieg (Haus- und Grundstücksfachverwalter (IMI))

Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228-5200013

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen

Alternative Artikel