Menü
+++ Der neue Anwendungserlass der Länder zur Bewertung von Grundvermögen – AEBew JStG 2022 – wurde am 20.03.2023 veröffentlicht! +++
Fallstudien & Handlungsempfehlungen zur Vermeidung gravierender Mehrbelastungen bei der ErbSt & SchSt
In diesem Seminar erwartet Sie eine Auffrischung der Gesetzessystematik, eine Veranschaulichung der umfangreichen Neuerungen im BewG und Handlungsempfehlungen, um den teils gravierenden Mehrbelastungen im Bereich der ErbSt/SchSt entgegenzuwirken – selbstverständlich auch unter Berücksichtigung des neuen Anwendungserlasses der Länder zur Bewertung von Grundvermögen (AEBew JStG 2022) vom 20.03.2023.
Themenschwerpunkte
- Darstellung der Bewertungssystematik von Grundvermögen für ErbSt, SchenkSt und GrESt
- Die massiven Änderungen im Sachwert- und im Ertragswertverfahren
- Änderungen bei der Bewertung von Erbbaurechten
- Welche Folgen ergeben sich aus der Anpassung des BewG an die ImmoWertV?
- Veranschaulichung anhand von Berechnungsbeispielen
- Gegenüberstellung alte und neue Rechtslage
- Nachfolgeplanung, Steuergestaltungen und Öffnungsklausel gewinnen an Bedeutung!
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Fabian Erdmann (Diplom-Finanzwirt, Dozent a. d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen