Selbstorganisierte Zusammenarbeit stärken, mehr Verantwortung geben, analoge und virtuelle Teams leiten und motivieren
Themenschwerpunkte- Nur eine starke Führungskultur kann alle neuen Herausforderungen durch Corona und Digitalisierung erfüllen!
- Prinzipien selbstbestimmter und effektiver Teams – unabhängig von Ort und Zeit
- Mitarbeiter befähigen, das zu perfektionieren, was sie gut können! Und sie darin unterstützen, dass sie immer selbstständiger und besser werden!
- Das Handwerkszeug, Strukturen und Tools guter Führung
- Die Stärken klassischer und agiler Führung verbinden!
- Kompetenzen systematisch erweitern, digitale Zusammenarbeit stärken und gleichzeitig den Teamgeist fördern!
- Teams zu Erfolgen führen mit Zielen, klaren Vereinbarungen und Feedback!
- Wie Sie den schwierigen Spagat zwischen Autorität und Partnerschaft zu Ihrem Vorteil nutzen können
- Der richtige Umgang mit verschieden starken Teams, unterschiedlichen Charakteren und mit High- und Low-Performern
- Optimierung von Kommunikation, interner Abstimmung und Informationsfluss
- Professionelles Projektmanagement: Aufgaben im Team richtig delegieren, Zeitfresser und Störfaktoren identifizieren und beseitigen
- Motivierendes Führungsverhalten: Anforderungen klären, Fordern und Fördern, Systemisches Feedback, Entscheidungsstärke zeigen!
Seminardauer
09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Veranstaltungsart
Termine
Köln
31.05.2021
Dauer: 09:00 - 16:30 Uhr
Düsseldorf
01.06.2021
Dortmund
08.06.2021
Hamburg
21.06.2021
Berlin
22.06.2021
Hannover
23.06.2021
Referent

Kay F. Weltersbach (Studienleiter Marketing & Kommunikation)