Menü
Lehrgangsinhalte:

Modul I
Steuerliche Beratungsschwerpunkte im Baugewerbe und Handwerk
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul II
Die grunderwerbsteuerlichen Risiken für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul III
Zivilrechtliche Grundlagen für die Beratung des Baugewerbes und des Handwerks
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul IV
Die Beratung von Bau- und Handwerksbetrieben in der Krise / Insolvenz
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul V
Die Unternehmensnachfolge im Baugewerbe und Handwerk
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul VI
Umsatzsteuerliche Spezialprobleme in Baubetrieben
(2 Lehrgangstage - 16 Zeitstunden)

Modul VII
Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Tarifrecht für die Branche und die Sozialkassen des Baugewerbes
(1,5 Lehrgangstage - 12 Zeitstunden)

Modul VIII
Die steuerrechtliche Grundstücksbewertung im Baugewerbe
(0,5 Lehrgangstage - 4 Zeitstunden)

Modul IX
Die Bewertung von Bau- und Handwerksbetrieben
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul X
Die bilanzsteuerrechtlichen Besonderheiten in der Branche – insbesondere die Bewertung von halbfertigen Arbeiten und Rückstellungen
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XI
Die Betriebsprüfung im Baugewerbe und Handwerk: Präventivmaßnahmen – Prüfungsschwerpunkte
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XII
Steuerliche Beratung von Bauunternehmen und Handwerksbetrieben mit Auslandsaktivitäten
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XIII
Steuerliche Umstrukturierung von Unternehmen der Branche
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XIV
Finanzmanagement und Frühwarnsystem: Die besonderen Anforderungen an das Controlling in der Branche
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)


ONLINE-ABSCHLUSSPRÜFUNG
Termine - ONLINE
17.04. - 21.04.2023
02.05. - 05.05.2023
24.05.2023 (Online- Prüfung)
24.05. - 25.05.2023
12.06. - 16.06.2023
06.07.2023 (Online- Prüfung)
Gesamtumfang des Lehrgangs
120 Unterrichtsstunden sowie eine Klausurprüfung mit zwei Arbeiten á drei Stunden
Veranstaltungsdauer
Jeweils 08.30 Uhr - 17.00 Uhr

Ausnahme: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr am 24.05.2023
Die Prüfungsklausuren finden online von 10.00 - 13.00 Uhr statt.

Termine

4.350,00
pro Person
Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Weiterempfehlen

Referent*in

Hendrik Beckmann (Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater)
Torsten Krause (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Hans-Christian Harder (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht)
Thomas Uppenbrink (Tätiger Insolvenzverwalter)
Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
Volkmar W. Brettmeier (Steuerberater, vereidigter Buchprüfer)
Prof. Dr. Bernd von Eitzen (StB, WP, Prof. für Betriebswirtschaftslehre)
Christoph Emsbach (Chief Privacy Officer & Advisor, Datenschutzbeauftragter)

Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228-5200045

Veranstaltungsort

Downloads

Zielgruppe

Steuerberater*innen

Alternative Artikel