Menü

 

Lehrgangsinhalte:

Modul I
Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul II
Ärztliches und zahnärztliches Berufsrecht sowie das Berufsrecht anderer Heil- und Heilhilfsberufe - inklusive Apotheken
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul III
Das Zulassungsverfahren - Notwendige Genehmigungen im Praxisbetrieb
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul IV
Ertrag- und Umsatzsteuerrecht speziell für Ärzte, Zahnärzte und nichtärztliches Personal
(2 Lehrgangstage - 16 Zeitstunden)

Modul V
Die Praxisbewertung
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul VI
Praxiskooperation und Praxisfusion rechtlich - inklusive Selektivverträge, Fach- / Hausarztverträge und integrierte Versorgungsverträge
(2 Lehrgangstage - 16 Zeitstunden)

Modul VII
Praxiskooperation und Praxisfusion steuerlich
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul VIII
Marketing in der Arzt- und Zahnarztpraxis - Social Media - Werberecht
(0,5 Lehrgangstage - 4 Zeitstunden)

Modul IX
Die Abrechnung nach EBM und GOÄ bei den niedergelassenen Ärzten sowie der Problemkreis “Wirtschaftlichkeitsprüfung / Regressverfahren”
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul X
Die Abrechnung nach BEMA und GOZ bei den niedergelassenen Zahnärzten sowie zahnmedizinische Grundbegriffe
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XI
Betriebswirtschaftliche Praxisführung - inklusive Praxisgründung, Finanz- und Rechnungswesen, Praxiscontrolling und Besonderheiten in Praxiskooperationen
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XII
Die Besonderheiten bei der Beratung von Pflegeheimen und Pflegediensten
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XIII
Die Besonderheiten bei der Beratung von Apotheken
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)

Modul XIV
Die Arzt- und Zahnarztpraxis in der Krise / Insolvenz
(1 Lehrgangstag - 8 Zeitstunden)
Termine
25.09.2023 - 29.09.2023
09.10.2023 - 12.10.2023
27.10.2023 (Prüfung)
06.11.2023 - 09.11.2023
21.11.2023 - 23.11.2023
11.12.2023 (Prüfung)
Gesamtumfang des Lehrgangs
124 Zeitstunden sowie eine Klausurprüfung mit zwei Arbeiten á drei Stunden
Veranstaltungsdauer
Jeweils 08.30 Uhr - 18.00 Uhr
Ausnahme: 13.30 Uhr - 18.00 Uhr am 09.10.2023
Die Prüfungsklausuren finden von 10.00 - 13.00 Uhr statt.

Termine

4.350,00
pro Person
Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Weiterempfehlen

Referent*in

Heike Junge-Rappenberg (selbst. Trainerin & Beraterin, ausgeb. Praxenmanagerin)
Theo Sander (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht)
Birthe Mack (Rechtsanwältin)
Torsten Krause (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Dr. Mareike Bechtler (Rechtsanwältin, Fachanwältin f. Medizinrecht & Mediatorin)
Christoph Scheen (Steuerberater, Dipl.-Kaufmann)
Andreas Mühlenschmidt (Steuerberater)
Joachim Ullrich (Langjähriger Apothekenberater)
Anja Möwisch (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht)
Angelika Doppel (Dozentin für Ausbildungen zur ZMP, ZMF, ZMV, AdA & Buchautorin)
Thomas Uppenbrink (Tätiger Insolvenzverwalter)

Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228-5200013

Veranstaltungsort

Downloads

Zielgruppe

Steuerberater*innen

Alternative Artikel