Menü

+++ Der Arbeits- und Fachkräftemangel steigt weiter – Der Bedarf an Fremdpersonal nimmt deutlich zu – Risiken (Prüfung, Zoll etc.) fehlerhafter Umsetzung vermeiden +++
 

Sie kennen die großen Risiken – Sie ermöglichen die rechtssichere Gestaltung!

 

Der Bedarf an Fremdpersonal nimmt angesichts des immensen Arbeits- und Fachkräftemangels weiter stark zu. Daher kommt es jetzt entscheidend auf die effektive Gestaltung des Fremdpersonaleinsatzes durch Arbeitnehmerüberlassung und den erfolgreichen Einsatz entsprechender Dienst- und Werkverträge an. Raschid Bouabba zeigt auf, wie Sie die gesetzlichen Bestimmungen korrekt anwenden, Fehler vermeiden, und Gestaltungsspielräume nutzen.

 

Themenschwerpunkte

  • Fachkräftemangel im Blick
  • Risiko: Zunehmend beliebte Teilzeitarbeit bei Generation Z
  • Risiko: Hohe und vorzeitige Altersaustritte bei Generation Baby Boomer

 

  • Fremdpersonaleinsatz durch Arbeitnehmerüberlassung effektiv gestalten
  • Anforderungen, Grenzen und rechtliche Vorgaben
  • Risiken und Haftungsfallen bei Verstößen gegen das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) im eigenen Unternehmen und bei Tochterunternehmen

 

  • Dienst- und Werkverträge erfolgreich einsetzen
  • Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen anwenden
  • Straf- und zivilrechtliche Folgen bei Verstößen vermeiden

 

  • Handlungsempfehlungen und Dokumentationspflichten
  • Mindestvorgaben erfüllen
  • Unternehmensrisiken steuern

 

 

Termine

245,00
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)

Ansprechpartner*in

image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen