Menü

Themenschwerpunkte:

Herausforderungen der Digitalisierung für Kanzlei und Führung

  • Wertewandel und neue Erwartungen im digitalen Kontext
  • Agilität und Flexibilität als Paradigmen für gute Führung
  • Eckpunkte der digitalen Kanzleikultur:
  • Vernetzung, Offenheit, orts-zeit-unabhängige Kommunikation
  • Leadership und Diversität: Vielfalt konstruktiv fördern
 
Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen systematisch fördern
  • Erfolgsfaktoren selbstbestimmter und effektiver Teams – unabhängig von
  • Ort, Zeit und Aufgaben
  • Mitarbeiter befähigen, das zu perfektionieren, was sie gut können! Und sie darin unterstützen, synergetisch und interdisziplinär zu kooperieren
  • Das Handwerkszeug, Strukturen und Tools guter Führung
 
Stärken klassischer, agiler und hybrider Führung kombinieren
  • Vorteile unterschiedlicher Führungsprinzipien
  • Der richtige Umgang mit verschieden starken Teams, unterschiedlichen Charakteren und mit High- und Low-Performern
  • Motivierendes Führungsverhalten: Anforderungen klären, Fordern und Fördern, Systemisches Feedback, Entscheidungskompetenz
 
Erfolgreich im Spannungsfeld zwischen Autorität und guten Beziehungen
  • Herausforderungen an eine starke und integrative Führungskultur
  • Stärkung von Identifikationspunkten und Mitarbeiterbindung
  • Vorteile von Durchsetzungsfähigkeit und Kollegialität kombinieren
  • Optimierung von Kommunikation und Wissensmanagement

 

Veranstaltungsart

Termine

315,00
pro Person
Zzgl. USt. und 65,00 € Tagungspauschale zzgl. USt
Weiterempfehlen

Referent*in

Kay F. Weltersbach (Studienleiter Marketing & Kommunikation)

Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228-5200040

Zielgruppe

Steuerberater*innen

Alternative Artikel