Menü
Beim Gesellschafterwechsel in Personengesellschaften handelt es sich um einen typischen Fall der Änderung des Gesellschafterbestands. Dies kann sowohl bilanzierende Unternehmen als auch Einnahmen-Überschuss-Rechner gleichermaßen betreffen. In der Praxis werden gerade die erworbenen „Mehrwerte“ des neuen Gesellschafters oft nicht zutreffend behandelt. Das Seminar beleuchtet die Besonderheiten bei der Bilanzierung und gibt Gestaltungshinweise.
- Gesellschafterwechsel in Handelsbilanz / Steuerbilanz
- Behandlung beim ausgeschiedenen Gesellschafter
- Behandlung beim „eintretenden“ Gesellschafter
- Rücklage nach § 6b EStG – Bildung / Auflösung / Beibehaltung
- Wenn der Kaufpreis niedriger als der Buchwert ist – Stille Lasten
- Umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen beim Gesellschafterwechsel
- Grunderwerbsteuerliche Folgen (Änderungen ab 01.07.2021)
- Weiterentwicklung von ErgB (BMF-Schreiben vom 19.12.2016)
- Kurzer Ausblick zur unentgeltlichen Übertragung (BMF-Schreiben vom 20.11.2019) und Gesamtplanrechtsprechung
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Thorsten Jahn (Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen