+++ Nutzen Sie jetzt die Chancen aus der Fortentwicklung der Immobilienwertermittlungsverordnung und der Aktualisierung der Arbeitshilfe des BMF vom 29.08.2022 - Die Kombination aus schnellerer Abschreibung und höherer AfA-BMG eröffnet vielen Immobilienbesitzern die Möglichkeit ihre Steuerlast spürbar zu senken - Mandantenbindung durch individuelle Gestaltungsberatung - Lukrative Umsatzchance für Kanzleien durch eine komprimierte "Sonderaktion Immobilien" +++
In diesem Praktiker-Seminar erklärt Steuerberater Lars Mayer die rechtlichen Grundsätze und Einzelheiten rund um das Thema "Kaufpreisaufteilung". Die Gestaltungsoptionen, die sich in den letzten Jahren ergeben haben und immer weiter fortentwickelt wurden, werden umfassend anhand von Berechnungsbeispielen dargestellt. Auch verfahrensrechtliche Überlegungen spielen hier eine Rolle.
Themenschwerpunkte:
- Vertragliche Kaufpreisaufteilung vs. Gutachten
- Rechnerische Aufteilung nach der alten Arbeitshilfe und Beanstandungen des BFH
- Zur Umsetzung der lt. BFH gebotenen, stärkeren Betrachtung der Verkehrswerte wurde die Arbeitshilfe des BMF entlang der Bewertungsmaßstäbe aus der Immobilienwertermittlungsverordnung fortentwickelt und letztmalig am 29.08.2022 aktualisiert - die stark gestiegenen Verkehrswerte der Immobilien finden jetzt auch Berücksichtigung in der Kaufpreisaufteilung - das schafft zusätzliches Abschreibungsvolumen!
- Funktionsweise der neuen Arbeitshilfe nach der Reaktion des BMF
- Regionale Besonderheiten und deren "Einpreisung"
- Beweislast, Erfolgsaussichten und Kosten im Klageverfahren
- Grundsatz der Abschnittsbesteuerung - Der Anwendungsbereich der aktualisierten Arbeitshilfe wurde auf Anschaffungszeitpunkte vor dem 1.1.2015 erweitert – die höhere AfA-BMG kann in Bestandsfällen "im ersten offenen Jahr" beantragt werden
- Besonders attraktiv: Aus der Kombination von zuätzlichem AfA-Volumen und schnellerer Abschreibung ergibt sich in vielen Fällen eine unerwartete und willkommene Steuerminderung für den Mandanten - Lars Mayer erklärt die Einzelheiten
- Sachwertverfahren mit Regionalfaktor, Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren
- Ausblick auf die neue 3 %-AfA (Fertigstellung ab 1.1.2023)
- Querverweise auf die neue Bewertungsmethodik für Grundvermögen im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Empfehlung: Qualifizieren Sie zusätzlich einen oder mehrere Mitarbeiter*innen in Ihrer Kanzlei zum Experten und Ansprechpartner für Ihre Mandanten zum Thema "Kaufpreisaufteilung und Abschreibung von Immobilien"!
Referent
Lars Mayer
Steuerberater
Dipl.-Finanzwirt

Termine
Online
17.05.2023
Online
26.05.2023
Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228-5200045
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen