+++ Die große Welle der Abschlussprüfungen der Bundesagentur rollt auf alle Betriebe zu – Vermeiden Sie hohe Rückforderungen! – Machen Sie sich vertraut mit wichtigen Vorgaben der Bundesagentur! – Direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis +++
Themenschwerpunkte:
- Prüfung durch die Agentur für Arbeit
- Prüfungsart und -umfang
- Prüfungsschwerpunkte und wichtige Stolperfallen
- Prüfungsschwerpunkte und wichtige Stolperfallen
- Kurzarbeit kompakt mit allen Änderungen bis 30.09.2022
- Anspruchsvoraussetzungen, Anzeige und Bezugszeitraum
- Stichtagsbezogene Änderungen (Leistungssatz, SV-Beiträge, Leiharbeit etc.)
- Stichtagsbezogene Änderungen (Leistungssatz, SV-Beiträge, Leiharbeit etc.)
- Haftungs- und strafrechtliche Risiken beim Bezug von Kurzarbeitergeld
- Rechtsfolgen für Mandant und Steuerberater*in
- Strafrechtliche Risiken für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Strafrechtliche Risiken für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Handlungsempfehlungen für die Praxis
- Notwendige Korrekturen für Abrechnungsunterlagen
- Rechtsfolgen eines KUG-Ablehnungsbescheids
- Rechtsfolgen eines KUG-Ablehnungsbescheids
- Dokumentation und Nachweise für Prüfungen
- KUG-Berechnungen mit SV-rechtlicher Zuordnung
- Vorbereitung und wichtige Nachweise (Arbeitszeit, Urlaubspläne etc.)
- Vorbereitung und wichtige Nachweise (Arbeitszeit, Urlaubspläne etc.)
Termine
Online
29.08.2022
Referent*in

Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)
Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228-5200045
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen