Menü
Themenschwerpunkte:
- Grundsätzliches zum Mobilen Arbeiten im Ausland - Work life Balance durch remote working im Ausland - Fachkräftegewinnung durch Homeoffice im Ausland
- Überblick über die verschiedenen Sachverhaltskonstellationen
- Beschränkte Steuerpflicht mit Arbeitnehmereinkünften nach § 49 EStG
- Begründen einer unbeschränkten Steuerpflicht im Ausland
- Wechsel der Steuerpflicht während des Kalenderjahres (§ 2 Abs. 7 Satz 3 EStG)
- Wie verliert man die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland?
- Was gilt es zu beachten?
- Verschiedene Fallkonstellationen
- Besteuerungsrecht nach dem Doppelbesteuerungsabkommen
- 183-Tage-Regelung im Rahmen des Homeoffices
- Homeofficetage von Grenzpendlern
- Mobiles Arbeiten aus Sicht der Ertragsteuern
- Begründung einer Betriebsstätte durch das Homeoffice im Ausland
- Die Vertreterbetriebsstätte
- Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der Arbeiten im Homeoffice im Ausland
- Beschreibung der Grundzüge und weiterführende Materialien
Veranstaltungsart
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Leonard Dorn (Dipl. Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52 000 40
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen