Themenschwerpunkte:
- Fallstudie „Schenkung eines Mietwohngrundstücks mit Nießbrauchsvorbehalt“ – Erstellung der Feststellungserklärung (Bewertung im Ertragswertverfahren) und der Schenkungsteuererklärung
- Fallstudie „Schenkung eines Einfamilienhauses mit Wohnrechtsvorbehalt“ – Erstellung der Feststellungserklärung (Bewertung im Sachwertverfahren) und Schenkungsteuererklärung
- Fallstudie „Feststellungserklärungen in Sonderfällen (Erbbaurecht, Erbbaugrundstück, Grundstück im Zustand der Bebauung)“
- Fallstudie „Schenkung von Mitunternehmeranteilen“ – Erstellung der Feststellungserklärung (Bewertung im Ertrags- und Substanzwertverfahren), Verwaltungsvermögenstest und Schenkungsteuererklärung
- Fallstudie „Übergang (Schenkung / Erbfall) von Einzelunternehmen, Mitunternehmeranteilen oder Betriebsaufspaltungen mit Rentenregelungen“
- Fallstudie „Erstellung der Erbschaftsteuererklärung für den Übergang eines Nachlasses mit Privatvermögen“
- Praxisgerechte Umsetzung der Lösungen zu den Fallstudien anhand von Hinweisen auf die amtlichen Erklärungsvordrucke und deren Erläuterungen
- Umgang mit testamentarischen Anordnungen (Vermächtnisse, Auflagen) oder mit geltend gemachten Pflichtteilsansprüchen
- Probleme und Risiken bei der Bewertung und Erfassung aller Nachlassgegenstände und Nachlassverbindlichkeiten
Veranstaltungsart
Termine
Online
22.06.2023
Dauer: 09:00 - 15:00Uhr
Referent*in

René Sobisch (Dipl. Finanzwirt, Steuerberater)

Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228-5200040
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen