+++ Inklusive der Neuerungen durch das JStG 2022 und praktische Beispiele aus den überarbeiteten ErbSt-Richtlinien und den hierzu ergangenen amtlichen Hinweisen +++
Lehrgangsinhalte:Tag 1
- Immobilienbewertung im Ertrags- und Sachwertverfahren und Anerkennung von Verkehrswertgutachten
- Einzelfragen zu den Erwerbstatbeständen von Todes wegen (insbesondere Erbanfall, Vermächtnis, Pflichtteil, Schenkungen auf den Todesfall und zu Gunsten Dritter, Abfindungen)
- Auswirkungen von Bedingungen und Befristungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Besteuerungsfragen bei der Vor- und Nacherbschaft
- Aktueller Stand zum Abzug von Nachlassverbindlichkeiten
- Erbauseinandersetzung über Privatvermögen und Steuerbefreiungen
Tag 2
- Schenkungsteuerliche Einzelfragen (Schenkung mit Auflagen, gemischte Schenkung, mittelbare Schenkung)
- Schenkung- und erbschaftsteuerliche Auswirkungen güterrechtlicher Regelungen einschließlich Güterstandsschaukel
- Einzelfragen zur Steuerbefreiung für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften
- Neuerungen und Stolperfallen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht
- Anzeigepflichten und Verjährung
Termine
Referent*in

Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228-5200013
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen