Menü

+++ Mit sämtlichen typischen Umstrukturierungsfällen aus der täglichen Praxis +++



Lehrgangsinhalte:

Tag 1
 
  • Fallgruppen des UmwStG
  • Verschmelzung von Kapitalgesellschaften: Aufwärts-, Abwärts- und Seitwärtsverschmelzung – Buchung – Steuerliches Einlagekonto und Sonderausweis – Verlustvorträge
  • Umwandlung einer GmbH in ein Personenunternehmen: Übernahmegewinn oder -verlust – Zuzurechnende offene Rücklage - § 18 Abs. 3 UmwStG – Gestaltungsidee zur Pensionszusage
  • Anteilstausch (Einbringung von GmbH-Anteilen in eine andere GmbH)
  • Einbringung von Betrieben und Mitunternehmeranteilen in eine GmbH: Mehrere Einbringungsgegenstände / Negative Kapitalkonten – Entnahmen im Rückwirkungszeitraum – Andere Gegenleistungen – Formwechsel, insbesondere mit SonderBV – Weitere Gestaltungsidee zur Pensionszusage
  • Die neue Option zur KSt-Pflicht für PersG

Tag 2 
 
  • Liquidation der GmbH
  • Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer bei Umwandlungen
  • § 24 UmwStG: Erstellung der Gesamthandsbilanz – Aufstellung und Fortführung der Ergänzungsbilanzen – Einbringung in das SonderBV – Verdeckter Verkauf / Gegenleistung in das Privatvermögen
  • Realteilung: Voraussetzungen (echte und unechte Realteilung) – Technische Umsetzung mit der Kapitalanpassungsmethode – Spitzenausgleich: Vorteile, Nachteile, Vermeidung
  • Übertragung und Überführung: Gesamtübersicht über die Fälle des § 6 Abs. 5 EStG
  • Einlage und verdeckte Einlage von Privatvermögen in GmbH und GmbH & Co. KG: § 17 EStG, § 20 EStG, § 23 EStG oder nicht steuerbar?
  • Umstrukturierungsideen und Auswirkung von § 6b EStG
  • Übersicht „Buchwertantrag“
  • Übersicht „Umstrukturierungen und Sperrfristen“
  • Übersicht „Umstrukturierungen und Verlustvorträge“

Veranstaltungsart

Termine

745,00
pro Person
Zzgl. USt.
Weiterempfehlen

Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228-5200040

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen

Alternative Artikel