Menü
+++ Im Fokus: § 6 AStG! - Inkl. der Wegzugsbesteuerung nach dem InvStG ab 2025! +++
 
+++ Entstehung des Steueranspruchs – Passive Steuerentstrickung – Einzelfragen zur Bewertung – Umgang mit Verlustfällen – Deklaration in den amtlichen Formularen - +++


Das Seminar vermittelt Ihnen intensiv und praxisgerecht die notwendigen Kenntnisse für die fachkompetente Mandantenberatung im Wegzugsfall nach § 6 AStG und stellt typisierte Beispiele für die professionelle Behandlung dieser Fallgestaltungen vor – inklusive einer Darstellung der Wegzugsbesteuerung nach dem Investmentsteuergesetz ab 2025. Ihr Nutzen liegt sowohl in der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen, in der fallorientierten Vorstellung von Einzelfragen sowie in den Hinweisen zur Deklaration in den amtlichen Formularen.


Themenschwerpunkte:
 
  • Entstehung des Steueranspruchs
  • Haftungsgefahren der Steuerberatung
  • Umgang mit entgeltlich und unentgeltlich erworbenen Anteilen i.S.d. § 17 EStG
  • Bewertung im Wegzugszeitpunkt
  • Umgang mit Wechselfällen (z.B. Rückkehrerregelung)
  • Ratenzahlungsvereinbarungen
  • Mitwirkungspflichten
  • Ausschluss von Verlustfällen und Umgang mit Doppelbesteuerungsabkommen
  • Gleichgestellte Entstrickungstatbestände (z.B. Einlagen in ein Betriebsvermögen, Schenkung, passive Entstrickung)
  • Wegzugsbesteuerung nach dem InvStG ab 2025
  • Zuständigkeitsregelungen der Finanzbehörden
275,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Christian Anemüller (Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
06.10.2025
09:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
29.10.2025
09:00-12:00 Uhr