+++ Eilmeldung: Deutsche Rentenversicherung prüft jetzt alle Gesellschafter-Geschäftsführer und Angehörigen – Fokus Kurzarbeitergeld: Risiken bei Rückzahlung – Jetzt droht auch eine umfassende Pflicht zur Aufzeichnung von Arbeitszeiten – Fragen und Probleme zur dynamischen Geringfügigkeitsgrenze +++
Themenschwerpunkte:
- Alle wichtigen Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht (euBP sowie Pflicht zur Führung elektronischer Entgeltunterlagen)
- Fokus: Phantomlohnrisiken und alleinige AG-Haftung für sämtliche SV-Beiträge
- Weitere Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
- Auswirkungen der dynamischen Geringfügigkeitsgrenze kennen
- Auswirkungen der dynamischen Geringfügigkeitsgrenze kennen
- Fokus: Corona mit den gesetzlichen Änderungen
- Übergang von Kurzarbeit in Vollbeschäftigung beherrschen
- Risiken bei Ablehnungsbescheiden sowie Rückzahlung nach KUG-Prüfung
- Risiken bei Ablehnungsbescheiden sowie Rückzahlung nach KUG-Prüfung
- Fokus: Flächendeckende Statusfeststellung im Rahmen der turnusmäßigen Betriebsprüfungen
- Haftungsrisiken bei Fremdpersonal sowie bei Angehörigen und Geschäftsführern
- Fokus: Risiken bei Entsendungen - Verschärfung durch EU-Entsenderichtlinie ab 2022 insbesondere bei Personenbeförderern
- Prüfungsschwerpunkte, Präventionsmaßnahmen, Checkliste u.v.a.m.
Veranstaltungsart
Termine
Hamburg
07.11.2022
Dauer: 09:00 - 16:30 Uhr
Berlin
08.11.2022
Düsseldorf
14.11.2022
Köln
15.11.2022
Dortmund
16.11.2022
Mannheim
17.11.2022
Stuttgart
18.11.2022
München
28.11.2022
Referent*in

Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)
Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228-5200045
Zielgruppe
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen