+++ Wirkungsweise & Anwendungsbereiche – Sonderregelungen – Praktische Umsetzung – Fehlervermeidung – Gestaltungsmöglichkeiten +++
Themenschwerpunkte:
- Wirkungsweise „Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers“
- Aufbau der Gesetzesvorschrift und Anwendungsbereiche des § 13b UStG: Beispielsfälle, praktische Umsetzung und Verbuchung
- „Steuerfalle“ § 13b UStG – Die kritischsten Punkte:
- § 13b UStG bei Organschaften
- Atypische Unternehmer sowie Einkauf für den Privatbereich
- Immer häufiger: Leistungsbezug aus dem Ausland
- Ein Ausweg? – Vorsicht bei vermeintlicher Ehegatten-GbR
- Geänderte Auffassung bei Werklieferungen
- Ausnahmen von der Anwendung des § 13b UStG
- Bemessungsgrundlage, Rechnungserteilung, Vorsteuerabzug
- Reverse-Charge-Verfahren international:
- Beispiele für grenzüberschreitende Leistungen mit Steuerpflicht im
Ausland
- Überblick über die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens im Ausland
Veranstaltungsart
Termine
Online
28.08.2023
Dauer: 10:00 - 12:00Uhr
Online
29.08.2023
Referent*in

Prof. Dr. Peter Mann (Dozent an der Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228-5200045
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen