Themenschwerpunkte:
- Überlassung und Entgeltumwandlung bei (Elektro-)Fahrrädern: Auswirkungen und Chancen nach dem neuen BMF-Schreiben
- Praktische Erstellung einer Verfahrensdokumentation an den Schnittstellen zwischen Lohn- und Finanzbuchhaltung zur Vermeidung von Buchungsfehlern und Haftungsrisiken
- Betriebsveranstaltung: Freibetrag bei der Lohnsteuer – Freigrenze im Rahmen des Vorsteuerabzuges
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Nettoabzügen der Mitarbeiter, insbesondere der Gestellung von Berufsbekleidung
- Vorsteuerabzug für Kantinenzuschüsse sowie für Essenschecks und deren lohnsteuerliche Folgen
- Lohn- und umsatzsteuerliche Konsequenzen der Geschenke an Mitarbeiter und Geschäftsfreunde (§ 37b EStG)
- Behandlung von Fitnessprogrammen für Mitarbeiter und Zuschüsse zur Gesundheitsförderung
- Gestellung eines Firmenwagens und die unterschiedliche Behandlung der Heimfahrten eines Arbeitnehmers im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
- Auslagenersatz von Mitarbeitern
- Das EuGH-Urteil vom 20.01.2021 zur Kfz-Gestellung für private Zwecke: Auswirkungen auf die Praxis, Handlungsempfehlungen und Gestaltungsvarianten
Termine
Online
02.11.2022
Referent*in

Pascal Wiedemann (Spezialist für Lohngestaltung und Lohnbuchhaltung)
Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228-5200045
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeiter*innen