Menü

+++ Rechtliche Rahmenbedingungen, technische Anforderungen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten - Inkl. der Darstellung möglicher Softwarelösungen am Praxisbeispiel +++


 

Zielgruppe:

Sofern Sie bislang noch keine eRechnungen erhalten haben, wird sich dies kurzfristig ändern und Sie stehen vor der Herausforderung, diese zutreffend zu verarbeiten ohne steuerliche Risiken / Nachteile fürchten zu müssen.

Dieses Seminar richtet sich an alle Unternehmer in Deutschland, die sich umfassend über die neuen Regelungen zur eRechnung ab dem 01.01.2025 informieren möchten.

 

Ziele des Seminars:

Die Teilnehmenden sollen nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, die neuen Anforderungen an die eRechnung souverän und rechtssicher im eigenen Unternehmen umzusetzen. Sie erhalten das notwendige Wissen, um die Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung zu nutzen.  Die Online-Veranstaltung bietet in unternehmergerechter Sprache eine praxisnahe, fokussierte Einführung in alle wesentlichen Aspekte.

 
 

Themenschwerpunkte:
 

  • Einführung in die eRechnung:
    • Definition und gesetzliche Grundlagen gemäß § 14 UStG
    • Bedeutung der eRechnung im Kontext der Digitalisierung des Geschäftsverkehrs
  • Wesentliche Regelungen des Bundesfinanzministeriums laut BMF-Schreiben:
    • Verpflichtung zur Nutzung von eRechnungen im B2B-Bereich ab 2025
    • Anforderungen an das strukturierte elektronische Format
    • Übergangsregelungen und Ausnahmen
  • Praktische Umsetzung:
    • Technische Voraussetzungen für den Empfang und die Ausstellung von eRechnungen
    • Übermittlungswege: E-Mail, elektronische Schnittstellen, zentrale Speicherorte
    • Korrektur und Berichtigung von eRechnungen
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte:
    • Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
    • Dokumentationspflichten und Aufbewahrungsvorschriften
    • DSGVO und elektronische Übermittlung
    • Sonderregelungen

 

Bonus: Praktische CHECKLISTE zur Einführung in Ihrem Unternehmen

Lernformat
Termine
49,00
p.P.
Zzgl. USt.
Referent*in
image
Lukas Hendricks (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt, MBA International Taxation)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Unternehmer