Themenschwerpunkte:
Die Erbschaftsteuerreformen 2009 und 2016 haben zu massiven Änderungen der schenkung- und erbschaftsteuerlichen Rahmenbedingungen der Unternehmens-nachfolge geführt. Auch wenn der Gesetzgeber in diesem Bereich seit der Reform 2016 bisher nicht mehr tätig geworden ist und auch keinen weiteren Reformbedarf sieht, sind durch Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und noch laufende finanzgerichtliche Verfahren zwischenzeitlich verschiedenste Einzelfragen aufgegriffen worden. Dabei taucht auch die Frage auf, inwieweit Entscheidungen zur Rechtslage vor der Reform 2016 auch für die aktuelle Rechtslage von Bedeutung sind. Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar einen aktuellen Überblick über die erbschaft- und schenkungsteuerlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensnachfolge.
- Aktuelle Abgrenzungsfragen zur Unternehmensbewertung im Substanz- und Ertragswertverfahren
- Sonderfragen bei der Aufteilung des Werts des Betriebsvermögens von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften und deren Folgen für den Verwaltungsvermögenstest
- Begünstigte und nicht begünstigte Erwerbsvorgänge
- Einzelfragen zum begünstigungsfähigen Betriebsvermögen
- Chancen und Gefahren des Optionsmodells
- Ermittlung des begünstigten Vermögens
- Einzelfragen zum Verwaltungsvermögen und zum Verwaltungsvermögenstest
- Investitions- und Reinvestitionsklausel
- Verschonungsbedarfsprüfung für größere Unternehmen/Beteiligungen
- Auswirkungen von Weitergabeverpflichtungen
- Abschmelzmodell bei Großerwerben begünstigten Vermögens
- Einzelfragen zur Lohnsummen- und Behaltensregelung
Die Erbschaftsteuerreformen 2009 und 2016 haben zu massiven Änderungen der schenkung- und erbschaftsteuerlichen Rahmenbedingungen der Unternehmens-nachfolge geführt. Auch wenn der Gesetzgeber in diesem Bereich seit der Reform 2016 bisher nicht mehr tätig geworden ist und auch keinen weiteren Reformbedarf sieht, sind durch Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und noch laufende finanzgerichtliche Verfahren zwischenzeitlich verschiedenste Einzelfragen aufgegriffen worden. Dabei taucht auch die Frage auf, inwieweit Entscheidungen zur Rechtslage vor der Reform 2016 auch für die aktuelle Rechtslage von Bedeutung sind. Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar einen aktuellen Überblick über die erbschaft- und schenkungsteuerlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensnachfolge.
Termine
Online
28.08.2023
Referent*in

Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228-5200013
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen