Menü
Vorteile – Nachteile – Arbeitsrechtliche Aspekte – Praktische Umsetzung
Steuerberater Andreas Schollmeier aus Moers hat die Vier-Tage-Woche in seiner mittelständischen Beraterpraxis bereits umgesetzt und möchte Ihnen über seine Beweggründe, seine Skepsis, die Reaktion seiner Mitarbeiter-/innen und Mandanten und die – aus seiner Sicht – erfolgreiche Umsetzung aus eigener Erfahrung berichten. Somit können Sie aus erster Hand notwendige Informationen erhalten, die Ihnen die Entscheidung für oder gegen die Einführung der Vier-Tage-Woche erleichtern wird.
Über die arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Einführung der Vier-Tage-Woche und den damit zusammenhängenden notwendigen Erfordernissen wird Ihnen unser Arbeitsrechtler Dr. Andreas Wirtz aus seiner langjährigen Erfahrung wertvolle Hinweise und Tipps geben.
Dieses einmalige, interaktive Teamteaching-Angebot sollten Sie unbedingt nutzen!
Themenschwerpunkte:
- Allgemeine Beweggründe und Entwicklungen bei der Vier-Tage-Woche.
- Mögliche Vor- und Nachteile (z.B. besseres Mitarbeiter-Recruiting, höhere Mitarbeiterzufriedenheit, höhere Produktivität, bessere Work-Life-Balance, mehr Stunden Arbeit pro Tag, optimierte Planung der täglichen Arbeit usw.) werden anschaulich und praxisnah erläutert und diskutiert
- Organisatorische Aspekte bei der Umsetzung
- Rechtliche Aspekte bei der Umsetzung
- Erfolgsfaktoren
Referenten:
Andreas Schollmeier
Dr. Andreas Wirtz
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Dr. Andreas Wirtz (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52 000 40
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen