Menü

+++ Gestiegene Immobilienpreise, geänderte Bewertungsregeln für Grundstücke und volatile Depotwerte als möglicher Anlass für Überlegungen zur vorweggenommenen Übertragung von Vermögenswerten – Aber Vorsicht: Der Teufel steckt häufig im Detail! +++



Themenschwerpunkte:
 
  • Bewertung von Immobilien für Zwecke der Schenkungsteuer und Anerkennung von Verkehrswertgutachten
  • Unentgeltliche und teilentgeltliche Übertragung von Immobilien (gemischte Schenkung) in der steuerlichen Gesamtschau
  • Übertragung von Immobilien unter Nießbrauchs- oder Wohnrechtsvorbehalt sowie von Kapitalvermögen unter Nießbrauchsvorbehalt in der steuerlichen Gesamtschau
  • Leistungsauflagen wie Rentenvereinbarungen und Pflegeverpflichtungen in der steuerlichen Gesamtschau
  • Einzelfragen zur Übertragung weiteren Vermögens (Rentenversicherungen, Depots, Kunstgegenstände)
  • Zivilrechtliche Vorbehalte (Widerruf- und Rücktrittsrechte, Einbeziehung von Pflichtteilsansprüchen)
  • Steuerbefreiung für das Familienheim und vorweggenommene Erbfolge - Abgrenzungsfragen
  • Sonstige Hinweise (z.B. güterstandsrechtliche Vereinbarungen, Gründung von Familiengesellschaften)

Termine

315,00 € 283,50
pro Person
Zzgl. USt.
Weiterempfehlen

Referent*in

Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)

Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228-5200013

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen

Alternative Artikel