Menü
Die Lehrgangsteilnehmer*innen beschäftigen sich intensiv mit den relevanten Bestimmungen des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrechts im Hinblick auf die sichere und effiziente Anwendung des erworbenen Wissens in der täglichen Praxis.
 
Lehrgangsinhalte: 

Modul I
Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Beitragserhebung und Versicherungszweige
  • Beitragsberechnung (laufendes Arbeitsentgelt/Einmalzahlungen)
  • Umlageverfahren (U1, U2)
  • Insolvenzgeldumlage
  • Abführung der Beiträge

Modul II
Teilzeitbeschäftigte, Aushilfen und Statusbeurteilung
  • Geringfügige Beschäftigungen (geringfügig-entlohnte, kurzfristige)
  • Kurzfristige Beschäftigung
  • Geringverdiener
  • Übergangsbereich
  • Besondere Beschäftigungsverhältnisse (Schüler, Studenten, Praktikanten, Rentner)
  • Grundlagen der Statusfeststellung (Beschäftigung und Selbstständigkeit unterscheiden)

Modul III
Melde-, Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten
  • Meldetatbestände (DEÜV)
  • Beitragsnachweise- und -abrechnungen
  • Jahresmeldung/Unterbrechungsmeldung
  • Fortdauer des Beschäftigungsverhältnisses
  • Aufzeichnungspflichten (Lohnkonto)
  • Bescheinigungen

Termine

990,00
pro Person
Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt

Referent*in

image
Raschid Bouabba (MBA, Dipl.-Wirtschaftsingenieur)

Ansprechpartner*in

image
Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228 52000 45

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen