Menü
Lehrgangsinhalte:
 

Modul I
Rechtsform – Grundzüge der Besteuerung – Steuerbegünstigte Zwecke – Satzungsvoraussetzungen – Veranlagungsverfahren

  • Die Rechtsform „Verein“
  • Grundzüge der Besteuerung gemeinnütziger Körperschaften (Vor- und Nachteile steuerbegünstigter Körperschaften)
  • Steuerbegünstigte Zwecke
  • Satzungsvoraussetzungen
  • Veranlagungsverfahren und Abgabepflichten von Steuererklärungen, Anerkennungsverfahren


Modul II
Abgrenzung der Tätigkeitsbereiche – Besonderheiten der Vereinsbesteuerung – Mittelverwendungspflichten – Rechnungslegung – Einführung in den SKR 49

  • Abgrenzung der Tätigkeitsbereiche „Ideeller Bereich“, „Vermögensverwaltung“, „Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb“
  • Besonderheiten bei der Besteuerung von Vereinen
  • Mittelverwendungspflichten und Rücklagenbildung
  • Besonderheiten bei der Rechnungslegung und Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung
  • Einführung in den SKR 49 bzw. SKR 42


Modul III
Zuwendungsrecht – Umsatzsteuer – Tatsächliche Geschäftsführung

  • Zuwendungsrecht (Spenden und Sponsoring)
  • Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit (Unternehmereigenschaft und Rahmen des Unternehmens, Steuerbefreiungen, ermäßigter Steuersatz und Zweckbetriebsprivileg, Vorsteuerabzug)
  • Tatsächliche Geschäftsführung und Folgen bei Verstößen
Termine
1.090,00
p.P.
Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Referent*in
image
Frank Schlimbach (Dipl.-Finanzwirt, Betriebsprüfer Groß- und Konzernprüfung)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeitende