+++ Der Lehrgang vermittelt Ihnen das jetzt zusätzlich benötigte digitale Know-how in der Finanzbuchhaltung - Die praktische Umsetzung im Lehrgang erfolgt direkt auf Ihrem eigenen Laptop +++
Themenschwerpunkte
- Grundlagen der IT-Struktur bei Mandant und Steuerberater
- Grundlagen MS-Excel (Formeln und Funktionen)
- Grundlagen der Visualisierung (MS-PowerPoint und MS-Visio)
- Die Datenschutzgrundverordnung und Datenschutzmanagement
- Formen der digitalen Zusammenarbeit: “Berater – Finanzverwaltung” im Bereich der digitalen Betriebsprüfung – Verfahrensdokumentation
- Schnittstellen definieren, einrichten und managen
- Vertiefung der Geschäftsprozessanalyse
- Umsatzsteuer & Onlinehandel
- Formen der digitalen Zusammenarbeit „Berater – Mandant – Dritte“ im Bereich der Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Datenanalyse
- Vertiefung der Datenanalyse
- Automatisierung der Lohn- und Finanzbuchhaltung
- Effizientes und digitales Informations- und Wissensmanagement in der Kanzlei
- (Neu-)Organisation digitaler Geschäftsprozesse
Veranstaltungsdauer
09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Prüfung (online):
10.00 Uhr - 13.00 Uhr (Kamera erforderlich!)
Veranstaltungsart
Termine
Online
26.04.2021 - 30.04.2021
17.05.2021 - 21.05.2021
07.06.2021 - 10.06.2021
Prüfung:
22.06.2021
22.06.2021
Online
18.10.2021 - 22.10.2021
08.11.2021 - 12.11.2021
22.11.2021 - 25.11.2021
Prüfung:
10.12.2021
10.12.2021
Referent

Jens Henke (Steuerberater)

Susanne Goldstein (Dipl.-Soziologin, Selbstständige Trainerin und Beraterin)

Christoph Emsbach (Controllingexperte an der IUBH)

Stefan Hoffmann (Dipl.-Finanzwirt)

Dr. Guido Falk von Rudorff (Consultant Datenbanksysteme u. Auftragsdatenanalyse)

Andre Dettmer (Digitalisierungsberater)

Christian Weiss (Wirtschaftsinformatiker im Steuerrecht (LL.M.))

Thorsten Krain (Dipl.Finanzwirt, LL.M, Steuerberater)

Carmen Kretschmer

Jan Dobinsky (Diplom-Wirtschaftsjurist)