Menü

+++ Der Lehrgang ist immer am „Puls der Zeit“ - Die Inhalte werden regelmäßig an die neuesten Entwicklungen der Digitalisierung angepasst +++

 

Kanzleiprozesse digitalisieren & automatisieren - Steuerrechtliche Rahmenbedingungen kennenlernen & anwenden


  WICHTIGER HINWEIS! WICHTIGER HINWEIS! WICHTIGER HINWEIS!  

 

Die Module I - XII werden im Online-Format durchgeführt, die Module XIII und XIV als PRÄSENZ-WORKSHOPS vor Ort in Köln mit einem "Get together" am Abend des 04.05.2023.

Bitte bringen Sie zu den Workshops Ihren eigenen WLAN-fähigen Laptop mit!


Lehrgangsinhalte:

Modul I
Grundlagen der IT-Struktur bei Kanzlei und Mandant – Überblick über die Werkzeuge zur digitalen Zusammenarbeit - inkl. des neuen ChatGPT

Modul II
Schnittstellen definieren und verwalten

Modul III
Digitale Prozesse datenschutz- und GoBD-konform gestalten

Modul IV
Vertiefung der Geschäftsprozessanalyse

Modul V
Die umsatzsteuerlichen Besonderheiten beim Online-Handel / E-Commerce

Modul VI
Besteuerung von Bitcoin, NFT & Co.

Modul VII
Grundlagen der Datenanalyse

Modul VIII
Vertiefung der Datenanalyse

Modul IX
Datenanalyse mit Power BI

Modul X
Kanzleiprozesse vereinfachen mit Robotic Process Automation

Modul XI
Automatisierung der Lohnbuchhaltung

Modul XII
Automatisierung der Finanzbuchhaltung

Modul XIII
Workshop vor Ort: (Neu-)Organisation digitaler Geschäftsprozesse

Im Anschluss: „Get together“ mit Umtrunk


Modul XIV
Workshop vor Ort: Fallstudie: PowerAutomate und Change Management


ONLINE-ABSCHLUSSPRÜFUNG

 


Termine - ONLINE
mit Präsenz-Workshops zum Abschluss

20.03. - 23.03.2023 (online)
28.03. - 31.03.2023 (online)
18.04. - 21.04.2023 (online)
04.05. - 05.05.2023 (Präsenz-Workshops in Köln)
23.05.2023 (Online-Prüfung)
Veranstaltungsdauer
Jeweils 9.00 Uhr - 15.00 Uhr (online)
Jeweils 9.00 Uhr - 16.30 Uhr (Präsenz-Workshops in Köln)
Prüfung 10.00 Uhr - 13.00 Uhr (online! Kamera erforderlich!)

  EMPFEHLUNG ZUR VORBEREITUNG! EMPFEHLUNG ZUR VORBEREITUNG!  

 
Zur Vorbereitung empfehlen wir die Grundlagen zu Microsoft Excel, Microsoft Power BI und Microsoft Power Automate!
 
Sollten Sie sich für alle drei Produkte (Excel, PowerBI & Power Automate) zur Vorbereitung auf den Lehrgang "Zertifizierte*r FiButroniker*in" entscheiden, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50 % auf die jeweilige Produktgebühr.
(Der Rabatt ist nur in Kombination mit der Anmeldung des Lehrgangs "Zertifizierte*r FiButroniker*in" möglich! Bitte hinterlassen Sie uns während des Bestellprozesses im Feld "Ihre Bemerkung" einen Hinweis hierauf!)

ÜBRIGENS: Dieser Lehrgang ist jetzt auch als praktikables Lernprogramm erhältlich!
Entdecken Sie auch unseren Fachlichen Leiter Jens Henke als TOP-Steuerberater und renommierten Experten für die Digitalisierung!


Hier gehts direkt zum Artikel!



 
 

Veranstaltungsart

Termine

4.050,00
pro Person
Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Weiterempfehlen

Referent*in

Christopher Witte (MBA, Digital Transformation Manager)
Thorsten Krain (Dipl.Finanzwirt, LL.M, Steuerberater)
Krzysztof T. Zembrowski (Programmierer, Diplom-Jurist)
Christoph Emsbach (Chief Privacy Officer & Advisor, Datenschutzbeauftragter)
Martin Figatowski, LL.M. tax (Rechtsanwalt)
Dr. Guido Falk von Rudorff (Consultant Datenbanksysteme u. Auftragsdatenanalyse)
Kamelia von Rudorff (Consultant, Volkswirtin MSc)
Christian Klewe (Digitalisierungsberater)
Andre Dettmer (Digitalisierungsberater)
Jens Henke (Steuerberater)
Aaron Seeberg (Master of Arts (Taxation))

Ansprechpartner*in

Aurelio Cortina
cortina@ifu-institut.de
0228-5200045

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater-Mitarbeiter*innen

Alternative Artikel