Was jetzt für die Testamentsvollstreckung durch Steuerberater*innen spricht:
- Zulässiges Betätigungsfeld für Steuerberater*innen und Vertiefung der Beziehung zum Mandanten
- Nach dem Urteil des OLG Karlsruhe vom 15.05.2009 (DStR 35 / 2009 S. 1826) dürfen Steuerberater*innen auf ihren Geschäftspapieren auf ihre Zertifizierung explizit hinweisen und damit aktiv vermarkten - soweit sie mehr als zweimal als Testamentsvollstrecker*innen tätig geworden sind (BGH vom 09.06.2011 - I ZR 113 / 10)
Lehrgangsinhalte:
Modul I
Die notwendigen erbrechtlichen Kenntnisse für die Testamentsvollstreckung - Die Grundlagen der Testamentsvollstreckung (Teil I)
Modul II
Die Grundlagen der Testamentsvollstreckung (Teil II) - Die Abwicklungsvollstreckung
Modul III
Internationales Privatrecht, Steuer- und Stiftungsrecht - Die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich
ONLINE-ABSCHLUSSPRÜFUNG
Veranstaltungsdauer
Jeweils 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
Prüfung online
10.00 Uhr - 12.00 Uhr (Kamera erforderlich!)
Veranstaltungsart
Termine
Düsseldorf
09.11.2022 - 11.11.2022
Prüfung:
24.11.2022
24.11.2022
Referent*in

Dr. Manuel Tanck (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht)

Elmar Uricher (Rechtsanwalt)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228-5200040
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen