Die entscheidenden Vorteile dieses Seminars: 
  • Rechtssicherheit gewinnen – Sie lernen, wie Sie typische Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen vermeiden und damit Risiken für hohe Steuernachforderungen oder gar den Verlust der Gemeinnützigkeit Ihres Mandanten ausschließen. 
  • Praxisnahe Lösungen erhalten – Anhand konkreter Fallbeispiele und aktueller Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht bekommen Sie direkt umsetzbare Tipps für die tägliche Arbeit. 
  • Individuellen Mehrwert sichern – Sie können eigene Fälle einbringen, offene Fragen klären und im Austausch mit dem Referenten gezielt Lösungen für Ihre Mandanten entwickeln. 
 

In der dynamischen Welt der gemeinnützigen Arbeit ist es entscheidend, dass die gemeinnützigen Organisationen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch optimal aufgestellt sind. In diesem Seminar beschäftigt sich der Sachgebietsleiter der Groß- und Konzernbetriebsprüfung Marcel Winkler intensiv mit den typischen Problembereichen bei Betriebsprüfungen in gemeinnützigen Einrichtungen. Hier drohen bei Fehlern mitunter kostspielige Folgen für Mandant und Berater - bei schwerwiegenden Verstößen sogar die Aberkennung der Gemeinnützigkeit

Damit dieses Szenario sicher vermieden wird, beleuchtet unser Referent die neuralgischen Prüfungsbereiche anhand verschiedener Praxisfallbeispiele unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht. Profitieren Sie bei diesem Seminar auch von praxisnahen Hinweisen. Gerne können Sie die Gelegenheit nutzen, Problemfelder aus eigenen Betriebsprüfungen vorzustellen und im Dialog mit unserem Referenten spezifische Fehlerquellen, rechtliche Fallstricke und Besonderheiten beleuchten und dabei gemeinsam Stolpersteine aus dem Weg räumen. 


Themenschwerpunkte:
  • Allgemeines zu Betriebsprüfungen in gemeinnützigen Einrichtungen von der Prüfungsanordnung bis hin zu typischen Prüfungsfeldern 
  • Besonderheiten bei der Abgrenzung von Zuschüssen, Spenden und Sponsoring 
  • Verschiedene Fallbeispiele aus der Betriebsprüfungspraxis 
  • Austausch zu Fallgestaltungen aus dem Teilnehmerkreis 


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die gemeinnützige Vereine, Verbände oder Organisationen beraten. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieser Branche souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.


Ihr Nutzen:
Angesichts der hohen Risiken bei Betriebsprüfungen und der möglichen Folgen bei Fehlern bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die steuerlichen Vorgaben sicher zu navigieren und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
29.10.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
11.06.2026
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
03.11.2026
15:00-17:00 Uhr