In diesem Seminar wird den Teilnehmenden sowohl die richtige Erstellung der Lohnabrechnungen im Gastronomie- und Hotelleriebereich vermittelt, als auch über die Sonderprobleme der Branche informiert, wie beispielsweise über Tarifverträge, allgemeinverbindliche Tarifverträge, die Erhöhung des Mindestlohnes bzw. Branchenmindestlöhne. 

Selbstverständlich wird auch auf zwischenzeitlich ergangene Verordnungen des Gesetzgebers, die Rechtsprechung der Arbeits- und Sozialgerichte sowie die Vorgehensweise des Zolls eingegangen. Zudem wird die richtige Handhabung der geringfügig Beschäftigten (insbesondere Arbeit auf Abruf) und die korrekte Anwendung der für die Branche wichtigen geldwerten Vorteile aufgezeigt und auf einige besondere Personengruppen eingegangen.  
 
 
Themenschwerpunkte: 
  • Aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie 
  • Gesetzliche Vorschriften und Dokumentationspflichten: Nachweisgesetz und Teilzeit- und Befristungsgesetz 
  • Das Tarifvertragsrecht 
    • Tarifverträge im Allgemeinen 
    • Für allgemeinverbindlich erklärte Tarifverträge 
    • Aktuelle Gastro-Tarifverträge 
    • Phantomlohnproblematik 
  • Sonderfälle im Hotellerie- und Gastronomiebereich 
    • Nahe Angehörige 
    • Gesellschafter / Geschäftsführer 
    • Scheinselbstständigkeit 
  • Geringfügige Dauerbeschäftigung und kurzfristige Beschäftigung 
    • Aktuelle Geringfügigkeitsrichtlinie 
    • Geringfügige Dauerbeschäftigung 
    • Geringfügig, kurzfristige Beschäftigung 
  • Geldwerte Vorteile im Hotel- und Gaststättengewerbe 
    • Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge 
    • Verpflegung 
    • Doppelte Haushaltsführung 
    • Aktuelle Gutschein-Regelung 
    • Diverses 
  • Prüfungen im Lohnbereich 
 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
31.03.2026
09:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
14.07.2026
09:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
24.11.2026
09:00-13:00 Uhr