Menü

Dropshipping hat sich in den vergangenen Jahren als ein stark wachsendes Segment im E-Commerce etabliert. Das Potenzial ist daher groß; ebenso die steuerlichen Risiken, die es zu kontrollieren gilt. Das Seminar beginnt mit den steuerlichen Grundlagen des Dropshippings (Reihengeschäfte) und setzt diese in Kontext zum E-Commerce.
Den Schwerpunkt bildet anschließend die Frage, wie bei grenzüberschreitenden Dropshipping-Konstruktionen die Umsatzsteuer rechtskonform und effizient abgeführt werden kann. Dabei wird anhand häufiger Fehler in der Praxis das Risikopotenzial des Dropshippings sowie steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert.

 

Themenschwerpunkte:
 

Umsatzsteuerliche Grundlagen Dropshipping (Reihengeschäfte)

  • Definition Dropshipping
  • Es kann nur eine geben: die bewegte Lieferung!
  • Rechtliche Einordnung seit dem 1.1.2020 (Quick Fixes)
 

Umsatzsteuer-Compliance bei grenzüberschreitenden Dropshipping-Konstruktionen

  • Wo und wie ist die Umsatzsteuer im In- und Ausland abzuführen?
  • Der Einsatz von OSS und IOSS versus lokale Registrierungen
  • Risikopotenzial

 

Gestaltungsmöglichkeiten und die Frage der hinreichenden Daten- und Besteuerungsgrundlagen

  • Vermeidung von zahlreichen steuerlichen Registrierungen im Ausland? Gestaltungspotenzial in der Praxis.
  • Wo und wie findet man die hinreichenden Daten- und Besteuerungsgrundlagen?
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Roger Gothmann (Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Volkswirt)
Ansprechpartner*in
image
Doro Draguhn
draguhn@ifu-institut.de
0228 52000-28
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
06.05.2025
10:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
27.08.2025
10:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
12.11.2025
10:00-13:00 Uhr