Christian Wittenbrink empfiehlt
Hier finden Sie die persönlichen Fortbildungsempfehlungen von IFU-Geschäftsführer Christian Wittenbrink für Oktober bis Dezember 2025, basierend auf der Resonanz unserer Kunden.
Springen Sie direkt zu den Veranstaltungen, die Sie am meisten interessieren:
#1 - Zertifizierte/r FiButroniker/in (IFU / ISM)
Immer am Puls der Zeit: Komplett aktualisierter und neu konzipierter Lehrgang aufgrund der neuesten Entwicklungen zur KI, eRechnung, Cyber Security & zum Changemanagement-Prozess!ab 27.10.2025 | Hybrid | Lehrgangsleiter: Jens Henke, Roger Gothman, Martin Figatowski
Jetzt buchen!
#2 - Zertifizierte Fachkraft für Jahresabschlüsse (IFU / ISM)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit abgeschlossener steuerlicher Berufsausbildung erhalten in diesem Lehrgang eine gleichermaßen anspruchsvolle wie praxisorientierte Fortbildung rund um die Erstellung von Jahresabschlüssen.18. - 21.11.2025 | Online | Referent/innen: Thorsten Jahn, Torsten Krause, Mareike Dall, Brigitta Dennerlein
Jetzt buchen!
#3 - Zertifizierte/r Testamentsvollstrecker/in (IFU)
Das Mandat der Testamentsvollstreckung ist eine verantwortungsvolle und gleichzeitig lukrative Tätigkeit. Die Aufgaben bergen aber sowohl in rechtlicher wie auch steuerrechtlicher Hinsicht viele Risiken.10. - 12.11.2025 | Online | Referenten: Elmar Uricher, Dr. Manuel Tanck
Jetzt buchen!
#4 - Zertifizierte/r Berater/in für die Immobilienbesteuerung & Immobilienverwaltung (IFU / ISM gGmbH)
Dieser Lehrgang macht Sie mit der ertragsteuerlichen, erbschaft- und schenkungsteuerlichen, umsatzsteuerlichen, grunderwerbsteuerlichen sowie gewerbesteuerlichen Behandlung der Immobilie vertraut und vermittelt darüber hinaus die notwendigen Kenntnisse für die Ausübung der Immobilienverwaltung als zusätzliches Standbein.26. - 28.11.2025 (Online) und flexibel als Video-Seminar | Referenten: Thomas Krieg, Karsten Sievers
Jetzt buchen!
#5 - Highlights der Gestaltungsberatung 2025
In diesem Seminar stellen wir ausgewählte Gestaltungsansätze für Unternehmer und Immobilienbesitzer anhand von Praxisfällen vor. Hierdurch werden Sie in die Lage versetzt, dem Mandanten nicht „nur“ als laufender Berater zur Seite zu stehen, sondern auch Empfehlungen zu steuervorteilhaften Gestaltungen geben zu können.28.10.2025 | Online | Referent: Nico Schley
Jetzt buchen!
#6 - REFRESH! Umstrukturierungen
Umwandlungen gehören mittlerweile auch in mittelständischen Beratungskanzleien zum notwendigen Handwerkszeug. Mandanten erwarten hier inzwischen zunehmend komplexere Gestaltungen. In diesem Refresher machen wir Sie in zwei Tagen fit für die Herausforderungen der Praxis!03. - 04.11.2025 | Online | Referent: Lars Mayer
Jetzt buchen!
#7 - Die GmbH & Co. KG in der täglichen Praxis 2025
Die GmbH & Co. KG ist eine tolle Rechtsform für mittelständische Unternehmen, doch sie bedarf sorgsamer Beratung. Anhand des roten Fadens „Vierkontenmodell“ werden in diesem Seminar viele Herausforderungen rund um die GmbH & Co. KG ausführlich erläutert.06.11.2025 | Online | Referenten: Dennis Naumann, Lars Mayer
Jetzt buchen!
#8 - Höhere AfA-Sätze & höhere Gebäudewerte bei Bestandsobjekten
Nutzen Sie die großartigen Steuervorteile auch für die Bestandsobjekte Ihrer Mandanten aufgrund der geänderten Rechtslage, jüngster BFH-Rechtsprechung, sowie der geänderten Kaufpreisaufteilung durch den BMF vom 25.01.2025.07.10. & 25.11.2025 (Online) und flexibel als Video-Seminar | Referentin: Lisa Wittmeier
Jetzt buchen!
#9 - Die praktische KI-Anwendung in der Steuerberatung für Einsteiger/innen
Seit der beeindruckenden Einführung von ChatGPT erlebt die Steuerberatungsbranche einen regelrechten Ansturm von KI-Angeboten. Die rasanten Entwicklungen bergen das Risiko, den Überblick zu verlieren und wertvolle Potenziale zur Effizienzsteigerung ungenutzt zu lassen.08.10. & 03.12.2025 (Online) und flexibel als Video-Seminar | Referent: Melchior Neumann
Jetzt buchen!
#10 - Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und sichern Sie sich einen Platz in unserem praxisnahen Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung, in dem wir Ihnen grundlegend die Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden vermitteln.10. - 12.11.2025 (Online) und 19. - 20.11.2025 (Online & Präsenz) | Referenten: Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf M. Ebeling, WP StB Prof. Dr. Mathias Schellhorn
Jetzt buchen!