+++ Erfahren Sie, wich sich Familienheime, Wohnungsunternehmen oder Denkmalschutzobjekte erbschaftsteuerlich begünstigt übertragen lassen.
Lernen Sie die aktuellen Brennpunkte rund um § 13d ErbStG, Stundungsmöglichkeiten und Nießbrauch rechtssicher einzuordnen! Mit kreativen Gestaltungsvarianten wie Kaufpreisraten, Rentenzahlungen oder mittelbarer Grundstücksschenkung 2.0 erweitern Sie Ihren Werkzeugkasten für die Beratungspraxis.
Erfahren Sie zudem, wie ein Nießbrauch - ebenso wie eine Rentenlast - auch im Verkehrswertgutachten optimal berücksichtigt werden kann +++
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Aktuelles zur Bewertung: Sie erhalten Informationen zur aktuellen Bewertung des Erwerbs und zur Abzugsfähigkeit von Verbindlichkeiten.
- Begünstigungsfähiges Vermögen: Das Seminar klärt die Besonderheiten von Grundstücken im begünstigungsfähigen Vermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG.
- Steuerbefreiungen nutzen: Sie lernen die Voraussetzungen und die Anwendung der Steuerbefreiung für das Familienheim und die Begünstigung von Wohngrundstücken nach § 13d ErbStG kennen.
- Kulturgut & Stundungsmöglichkeiten: Sie erhalten präzises Wissen zu Grundstücken als Kulturgut und den Stundungsmöglichkeiten für Grundstücke im Nachlass.
- Gestaltungsüberlegungen: Das Seminar zeigt Ihnen steuergünstige Gestaltungen wie die Übertragung gegen Nießbrauch oder Rente.
- Übertragung von Erbanteilen: Sie verstehen die steuerlichen Aspekte bei der Übertragung von Erbanteilen.
Themenschwerpunkte:
- Aktuelles zur Bewertung des Erwerbs
- Abzugsfähigkeit von Verbindlichkeiten
- Grundstücke im begünstigungsfähigen Vermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG
- Grundstücke als Kulturgut
- Steuerbefreiung für das Familienheim
- Begünstigung von Wohngrundstücken nach § 13d ErbStG, insbesondere bei gemischter Nutzung
- Stundungsmöglichkeiten für Grundstücke im Nachlass
- Übertragung von Erbanteilen
- Übertragung gegen Nießbrauch oder Rente
Empfohlen für:
Dieses Seminar ist eine wichtige Fortbildung für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die mit der Nachfolgeplanung von Grundstücken befasst sind. Sie erwerben hier das spezielle Wissen, um die komplexen erbschaft- und schenkungsteuerlichen Anforderungen sicher anzuwenden und die damit verbundenen Risiken zu kontrollieren.
Ihr Nutzen:
Angesichts der hohen steuerlichen Belastungen und der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung von Grundstücken bietet Ihnen dieses Seminar eine entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Übertragung von Immobilien optimal zu gestalten und Ihre Mandanten umfassend zu beraten.



