
Pflichtfortbildungen für Fachberater und zertifizierte Berater beim IFU-Institut
Seit vielen Jahren bietet das IFU-Institut für Unternehmensführung in Kooperation mit der International School of Management spezialisierte Lehrgänge an, die Steuerberater zu Fachberatern oder zertifizierten Beratern in bestimmten Bereichen qualifizieren.
Diese Spezialisierungen sind nicht nur ein Zeichen besonderer Expertise, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil in der Beratungspraxis.
Doch mit dem Titel kommt auch Verantwortung: Um die Bezeichnung dauerhaft führen zu dürfen, sind jährliche Pflichtfortbildungen erforderlich.
Wer ist betroffen?
Pflichtfortbildungen betreffen alle Steuerberater, die einen der folgenden Titel erworben haben:
- Fachberater/in für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU / ISM gGmbH)
- Fachberater/in für den Heilberufebereich (IFU / ISM gGmbH)
- Fachberater/in für das Baugewerbe und das Handwerk (IFU / ISM gGmbH)
- Zertifizierte/r Berater/in für die Immobilienbesteuerung und -verwaltung (IFU / ISM gGmbH)
- Zertifizierte/r Berater/in für Gemeinnützigkeit (IFU / ISM gGmbH)
- Zertifizierte/r Berater/in für den Online-Handel/E-Commerce (IFU / ISM gGmbH)
- Zertifizierte/r Berater/in für Ruhestands- und Nachfolgeplanung (IFU / ISM gGmbH)
Wie viele Stunden sind erforderlich?
Die Anzahl der jährlich zu absolvierenden Fortbildungsstunden liegt bei zehn Stunden für Fachberater und fünf Stunden für zertifizierte Berater. Diese Stunden müssen durch anerkannte Veranstaltungen nachgewiesen werden, um die Qualifikation aufrechtzuerhalten.
Warum sind Pflichtfortbildungen notwendig?
Pflichtfortbildungen stellen sicher, dass Fachberater und zertifizierte Berater stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Beratungspraxis auf ihrem Fachgebiet bleiben. Gerade in Beratungsbereichen mit hohem Änderungspotenzial ist aktuelles Wissen entscheidend für eine rechtssichere und kompetente Beratung.
Was bietet das IFU-Institut?
Das IFU-Institut bietet für jeden Fachbereich eine Vielzahl an anerkannten Pflichtfortbildungsveranstaltungen an – sowohl als Präsenzseminare und auch im Online-Format. Die Inhalte sind praxisnah, aktuell und auf die Anforderungen der jeweiligen Spezialisierung zugeschnitten.
Teilnehmer profitieren von:
- Vielfältigen praxisrelevanten Themen rund um das entsprechende Fachgebiet
- Hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft und Praxis
- Flexiblen Formaten (Live-Webinare, On-Demand-Videos, Präsenzseminare)
Fazit
Pflichtfortbildungen sind kein lästiges Muss, sondern eine Investition in die eigene Beratungsqualität und Zukunftsfähigkeit. Das IFU-Institut unterstützt Fachberater und zertifizierte Berater dabei mit einem breiten und hochwertigen Angebot – damit Spezialisierung nicht nur ein Titel bleibt, sondern gelebte Exzellenz.