+++ Inkl. Muster-Mandanteninformation +++

+++ Bonus: Überblick über alle weiteren Änderungen im Steuerrecht zum 1.1.2026 +++

  
  
Zielgruppe: 
Praktikerinnen und Praktiker aus Steuerberatungskanzleien im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung und Gestaltungsberatung  
 
  
Das neue Gesetz über die Aktiv-Rente soll die Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fördern und so dem Fachkräftemangel begegnen.
  
Der Entwurf des Gesetzes über die Aktiv-Rente befindet sich (Stand Oktober 2025) noch im Gesetzgebungsverfahren und wird noch kontrovers diskutiert. Weitere Elemente – insbesondere die steuerliche Behandlung der vorgesehenen Aufstockungsprämie und der neuen steuerfreien Überstundenzuschläge – sind noch nicht endgültig beschlossen.

Eine seriöse und belastbare Beurteilung der steuerlichen Details ist erst nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens möglich.

Das Seminar vermittelt zeitnah nach dem geplanten Beschluss im Bundesrat die beschlossene Änderung und bereitet Sie auf die praktische Umsetzung in der Kanzlei vor. 
  

Themenschwerpunkte: 
 
🔹 Geplanter Regelungsinhalt des Aktiv-Rente-Gesetzes: 
 Einführung eines neuen § 3 Nr. 71 EStG-E: Steuerfreiheit von Aktiv-Rente 
→ Förderung freiwilliger Weiterbeschäftigung über die Regelaltersgrenze hinaus 

Neue Aufstockungsprämie für Teilzeitbeschäftigte 
→ Voraussetzungen 
→ Sozialversicherung 
→ Aufzeichnungen im Lohnkonto 

Einführung steuerfreier Überstundenzuschläge 
→ Voraussetzungen 
→ Sozialversicherung 
→ Aufzeichnungen im Lohnkonto 
 
 
🔹 Die Bedeutung der neuen Regelung für Gesellschafter-Geschäftsführer, Selbständige und Mitunternehmer 
 
Inkl. Muster-Mandanteninformation! 
  
Bonus: Überblick über alle weiteren Änderungen im Steuerrecht zum 1.1.2026! 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
19.12.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
02.01.2026
13:00-15:00 Uhr