+++ Eilmeldung: Pflicht zur elektronischen Übermittlung der FiBu ab 2025 - Arbeitszeiten müssen lückenlos aufgezeichnet werden – Betriebsrentenstärkungsgesetz 2 und Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung hoher Beitragsnachforderungen +++  
 
 
Bei Sozialversicherungsprüfungen lauern aktuell vielfältige Gefahren und Risiken, insbesondere in den Bereichen „Statusfeststellung“, Beschäftigungsverhältnisse“, „Gesetzlicher Mindesturlaub“ und verstärkt – in der modernen Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten und freier Wahl des Arbeitsortes
 
In diesem Seminar macht Sie Raschid Bouabba mit den wichtigsten Prüfungsschwerpunkten und erfolgreichen Präventionsmaßnahmen vertraut und gibt Ihnen dazu nützliche Checklisten und Übersichten zur Vermeidung hoher Beitragsnachforderungen an die Hand. 
  
 
Themenschwerpunkte:  
  • Alle wichtigen Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht (Pflicht zur Arbeitszeiterfassung, Elektronische Entgeltunterlagen inkl. FiBu verpflichtend, Bußgelder bei Nachweisverstößen, Digitalisierung im Fokus) 
  • Risiko: Statusfeststellung bei turnusmäßigen Betriebsprüfungen  
    • Haftungsrisiken bei Fremdpersonal kennen: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge 
    • Folgen neuer Rechtsprechung und Erzielen von Vertrauensschutz 
  • Risiko: Beschäftigungsverhältnisse 
    • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen (NEU: Minijob-Manager) 
    • Kurzfristige Beschäftigungen (Befristen, Berufsmäßigkeit vermeiden) 
  • Risiko: Phantomlohn und alleinige AG-Haftung für alle SV-Beiträge  
    • Weitere Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns (Grundsätze, Ausnahmen) 
    • Rechtsfolgen für Mandanten und Steuerberater 
  • Risiko: Moderne Arbeitswelt: Zeitflexibel und ortsunabhängig arbeiten 
    • Gesetzliche Bestimmungen bei Freistellungen anwenden  
    • Sozialversicherung durch A1-Bescheinigungen absichern 
  • Wo lauern weitere große Gefahren? – Erfolgreiche Präventionsmaßnahmen 
  • Prüfungsschwerpunkt „Versicherungspflicht“ und „Besondere Personengruppen“ 
  • Prüfungsschwerpunkt „Absicherung der Beitragsfreiheit in allen Fällen“ 
  • Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: Gesetzliche Bestimmungen in der Praxis 
  • Checkliste „Erfolgreiche Umsetzung der Bestimmungen im Unternehmen“ 
  • Aktuelle Übersicht, welche Unterlagen für die Prüfung vorzuhalten sind 
 

Ihr Nutzen:
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Sozialversicherungsprüfung und schützen Sie Ihre Mandanten vor unerwarteten Nachzahlungen. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, die aktuellen Themenschwerpunkte souverän zu meistern und Ihre Prozesse rechtssicher zu gestalten. 
 

Empfohlen für: 
Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende zum Beispiel in der Lohnbuchhaltung, die sich den aktuellen Herausforderungen im Sozialversicherungsrecht stellen und bei Prüfungen volle Sicherheit haben wollen.
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
10.12.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
12.05.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
12.08.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
06.10.2026
09:00-15:00 Uhr