Drei entscheidende Vorteile dieses Seminars: 

  • Ganzheitlicher Blick auf dieTestamentsgestaltung 
Das Seminar verbindet zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte, sodass Teilnehmende sowohl die rechtliche Wirksamkeit als auch die steuerlichen Konsequenzen eines Testaments verstehen und optimieren können. 
  • Praxisnahe Lösungen für komplexe Fälle 
Anhand aktueller Problemfälle lernen die Teilnehmenden, typische Fallstricke zu erkennen, klare Formulierungen zu verwenden und teure Fehler zu vermeiden – etwa bei Pflichtteilsansprüchen oder Unternehmensnachfolge. 
  • Konkrete Handlungsempfehlungen 
Neben Theorie erhalten die Teilnehmenden direkt umsetzbare Tipps für die Abfassung und Überprüfung von Testamenten, einschließlich Sonderfällen wie Behindertentestament oder internationalem Erbrecht. 


Das Seminar geht auf Fragen der Testamentsgestaltung sowohl aus dem Blickwinkel des Zivilrechts als auch des Steuerrechts ausführlich ein. Neben grundsätzlichen Fragen der Testamentsgestaltung wird anhand aktueller zivil- und steuerrechtlicher Problemfälle rund um das Testament verdeutlicht, worauf bei der Abfassung von Testamenten zu achten ist und welche Folgen unklare Anordnungen auslösen können.


Themenschwerpunkte:  

  • Testamentarische Grundsatzfragen (z.B. Testierfähigkeit, Form- und Auslegungsfragen) 
  • Besondere Testamente (Behindertentestament, Heimunterbringung) 
  • Erbeinsetzungen und Vermächtnisanordnungen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht 
  • Zivil- und steuerrechtliche Hinweise zum Pflichtteilsrecht als Grenze der Gestaltungsfreiheit 
  • Zugewinnausgleich und Pflichtteilsrecht im Lichte aktueller zivil- und steuerrechtlicher Entscheidungen 
  • Testament und Unternehmensnachfolge 
  • Zivil- und steuerrechtliche Probleme der testamentarischen Begründung einer Erbengemeinschaft  
  • Hinweise zum Internationalen Erbrecht und Internationalen Erbschaftsteuerrecht 
  • Konkrete Empfehlungen für die Gestaltung letztwilliger Verfügungen und für die Überprüfung vorhandener Testamente 

  

Empfohlen für: 
Steuerberater/innen, die ihre Expertise zu diesem komplexen Thema vertiefen und ihren Mandanten kompetent zur Seite stehen möchten.


Ihr Nutzen: 
Dieses Seminar liefert Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu zahlreichen Fragen der Testamentsgestaltung und verknüpft dabei zivilrechtliche und steuerrechtliche Fragestellungen miteinander.
 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
21.11.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
17.04.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
21.08.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
13.11.2026
09:00-15:00 Uhr