Menü


Sie interessieren sich für Konzeption und Rechtsprechungsumfeld des MVZ, Personengesellschaften im Ärztemandat oder spezielle fachübergreifende Übertragungsfragen? In diesem Seminar beschäftigt sich Steuerberater Torsten Krause mit steuerstrategischen Fragestellungen und Gestaltungsüberlegungen rund um die Beratung des Ärztemandats in 2025. 


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Personengesellschaften im Ärztemandat: Sie lernen, eine fundierte Praxisanalyse zur Rechtsformwahl durchzuführen und die Gründung sowie Anteilsübertragung bei einer Berufsausübungsgemeinschaft korrekt zu behandeln.
  • MVZ-Expertise: Das Seminar klärt die Grundsatzfragen der MVZ-Gründung, die Einbringungsfragen in ein MVZ und die Besonderheiten bei Gesellschafterwechseln in einem bestehenden MVZ.
  • Spezielle Übertragungsfragen: Sie erhalten präzises Wissen über die Aufnahme familieninterner Gesellschaften zur vorweggenommenen Erbfolge und die Extrahierung von Wirtschaftsgütern vor Einbringungen.
  • Aktuelle Rechtsentwicklungen: Sie sind über die Auswirkungen des neuen MoPeG, die Gesamtplanrechtsprechung und die Regelungen zu den Anstellungsmodellen informiert.
  • Neueste Highlights: Das Seminar beleuchtet die aktuellen Highlights für die Beratung von Ärzten, wie das Optionsmodell nach § 1a KStG.

 

Themenschwerpunkte:

  • Personengesellschaften im Ärztemandat
    • Praxisanalyse zur Rechtsformwahl
    • Gründung und Anteilsübertragung bei einer Berufsausübungsgemeinschaft
    • Familiensplitting im Arztmandat
    • Realteilung einer Berufsausübungsgemeinschaft
    • Auswirkungen des neuen MoPeG
  • Konzeption und Rechtsprechungsumfeld des MVZ
    • Gründung einer ärztlichen Kapitalgesellschaft
    • Grundsatzfragen der MVZ-Gründung
    • Einbringungsfragen in ein MVZ
    • Gesellschafterwechsel in einem bestehenden MVZ (inkl. Anzeigeverpflichtungen)
    • BSG und LAfSt Niedersachsen erschweren das Anstellungsmodell!
    • Angrenzende Umwandlungsfragen rund um das MVZ
  • Spezielle fachübergreifende Übertragungsfragen
    • Aufnahme familieninterner Gesellschaften zur vorweggenommenen Erbfolge
    • Extrahierung von Wirtschaftsgütern vor Einbringungen
    • „Quo vadis“ Gesamtplanrechtsprechung?
    • BSG und LAfSt Niedersachsen erschweren das Anstellungsmodell!
    • Kurzhinweis zum Optionsmodell nach § 1a KStG
  • Aktuelle „Highlights“ für die Beratung des Ärztemandats


Empfohlen für:
Steuerberaterinnen und Steuerberater, die bei der steuerstrategischen Beratung im Ärztemandat von neuen Beratungsansätze profitieren wollen!

Ihr Nutzen:
Sie erhalten ausführliche Erörterungen zu  speziellen fachübergreifenden Übertragungsfragen und aktuellen „Highlights“ u.a. auch die Problemstellungen „Personengesellschaften im Ärztemandat“ und „MVZ-Beratung“.
355,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Torsten Krause (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
28.08.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
27.11.2025
09:00-15:00 Uhr