+++ Inkl. der Grundzüge der Behandlung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs +++ 
 
Die Vorteile dieses Basics-Seminars: 
  • Kompakte Wissensvermittlung: Alle wesentlichen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts in verständlicher Form. 
  • Praxisorientierung: Viele Beispiele und Hinweise, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können. 
  • Rechtssicherheit: Sicherheit im Umgang mit den wichtigsten umsatzsteuerlichen Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten. 
  • Aktualität: Berücksichtigung aktueller Rechtsänderungen und neuer Rechtsprechung. 
  • Spezialwissen für den internationalen Handel: Klärung von Besonderheiten beim grenzüberschreitenden Warenverkehr, Reihengeschäften und Dreiecksgeschäften. 
  • Fragemöglichkeiten: Gelegenheit, individuelle Praxisfragen direkt mit dem Referenten, Steuerberater Torsten Krause, zu besprechen. 
  • Zeit- und Kosteneffizienz: Vermeidung typischer Fehler, die in der Praxis zu Nachzahlungen oder Haftungsrisiken führen können. 
 

Das Seminar vermittelt das grundlegende umsatzsteuerliche Basiswissen, angefangen von der Unternehmereigenschaft, der Steuerbarkeit von Umsätzen über Steuerbefreiungen/Steuerpflicht, die Bemessungsgrundlage und die Steuerschuldnerschaft bis hin zum Vorsteuerabzug. Neben den verschiedenen Besteuerungsformen wirft Steuerberater Torsten Krause dann noch einen Blick auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr und erläutert in diesem Zusammenhang wichtige Besonderheiten für die tägliche Praxis. 
 
 
Themenschwerpunkte:
  • Steuerbarkeit von Umsätzen und Unternehmereigenschaft 
  • Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlage, Entstehung der Steuer und Steuerschuldnerschaft 
  • Vorsteuerabzug und Berichtigung des Vorsteuerabzugs 
  • Besteuerungsformen und -arten, Besonderheiten 
  • Aktuelle Rechtsänderungen sowie Rechtsprechungshinweise 
  • Der grenzüberschreitende Warenverkehr: Innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhrlieferungen, Einfuhrtatbestände, innergemeinschaftliche Erwerbsvorgänge, Reihengeschäfte, innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
19.02.2026
09:00-14:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
02.06.2026
09:00-14:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
27.10.2026
09:00-14:00 Uhr