Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mit diesem Seminar gewinnen Sie entscheidende Kompetenzen für die Baulohnabrechnung:
- Top-aktuelle Informationen: Sie erhalten von Baulohnexperte Volkmar W. Brettmeier ein umfassendes Update zu den wichtigsten aktuellen Neuerungen im Steuer-, Sozialversicherungs- und Tarifrecht speziell für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Dies beinhaltet brisante Themen wie Scheinselbstständigkeit, aktuelle Branchenmindestlöhne und gesetzliche Entwicklungen.
- Praxisnahes Spezialwissen: Sie lernen wichtige Besonderheiten der Lohnabrechnung im Baubereich kennen. Der Fokus liegt dabei auf den diversen Tarifverträgen im Bauhauptgewerbe, insbesondere den allgemeinverbindlichen, die für Ihre Mandanten von großer Relevanz sind.
- Rechtssicherheit durch Formalienwissen: Das Seminar behandelt die notwendigen Formalien und rechtlichen Grundlagen zu Arbeits- und Tarifverträgen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über wichtige ergänzende Gesetze und Vorschriften, wie das Nachweisgesetz und das Teilzeit- und Befristungsgesetz in ihrer aktuellen Fassung, sowie umfassende Aufzeichnungspflichten.
- Risikominimierung für Sie und Ihre Mandanten: Durch fundiertes Wissen über die komplexen Regelungen des Baulohns minimieren Sie das Risiko von Fehlern in der Abrechnung und beugen potenziellen Nachzahlungen oder Bußgeldern für Ihre Mandanten vor.
- Umfassender Überblick über Tarifverträge: Sie erhalten einen aktuellen Überblick über den Bundesrahmentarifvertrag des Bauhauptgewerbes, den Sozialkassentarifvertrag (inkl. Meldepflichten und Winterbauabrechnung) und den Ausbildungstarifvertrag für das Bauhauptgewerbe.
- Spezialisierung auf Baunebengewerbe: Zum Abschluss des Seminars wird eine klare Abgrenzung zwischen den Lohnabrechnungen im Bauhauptgewerbe und den Besonderheiten der Abrechnungen im Baunebengewerbe (am Beispiel „GaLa Bau“) vorgenommen.
Empfohlen für:
Dieses Seminar richtet sich an Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte in Steuerkanzleien, die sich intensiv mit der Lohnabrechnung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe befassen oder dies zukünftig tun möchten. Es ist ideal für Sie, wenn Sie:
- Sich über die aktuellsten Neuerungen im Steuer-, Sozialversicherungs- und Tarifrecht für die Baubranche informieren wollen.
- Die besonderen Anforderungen und Fallstricke der Baulohnabrechnung verstehen und sicher beherrschen möchten.
- Sich mit den diversen Tarifverträgen im Bauhauptgewerbe, insbesondere den allgemeinverbindlichen, vertraut machen wollen.
- Die notwendigen rechtlichen Grundlagen zu Arbeits- und Tarifverträgen sowie wichtigen ergänzenden Gesetzen kennen müssen.
- Eine klare Abgrenzung zwischen Lohnabrechnungen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe vornehmen können wollen, um Mandanten präzise zu beraten.
Themenschwerpunkte:
- Aktuelle Neuerungen im Steuer-, Sozialversicherungs- und Tarifrecht für das Bauhaupt- und das Baunebengewerbe, insbesondere in den Bereichen
- Scheinselbstständigkeit,
- Branchenmindestlöhne – aktuell,
- Gesetzliche Entwicklungen
- Die gesetzlichen und tariflichen Pflichten zur Dokumentation, u.a.
- Nachweisgesetz – aktuell,
- Teilzeit- und Befristungsgesetz – aktuell,
- Aufzeichnungspflichten nach verschiedenen Gesetzen und Vorschriften – aktuell,
- Aktueller Überblick über den Bundesrahmentarifvertrag des Bauhauptgewerbes
- Der Sozialkassentarifvertrag, die entsprechenden Meldepflichten und die Winterbauabrechnung
- Überblick über den Ausbildungstarifvertrag für das Bauhauptgewerbe
- Lohn- und Mindestlohntarifverträge für das Bauhauptgewerbe
- Allgemeinverbindliche Tarifverträge im Bauhaupt- und Baunebengewerbe
- Überblick über die Besonderheiten der Lohnabrechnung im Baunebengewerbe am Beispiel „GaLa Bau“


