+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer etwa 1 Stunden) inkl. Unterlagen +++
Das Video-Seminar ist ausschließlich im Lernportal abrufbar. Dieses erreichen Sie über Ihren persönlichen Kundenzugang.
Neue Arbeitgeberpflichten – Umgang mit abweichenden Meldungen des BZSt sowie Bestandsschutz und Handlungsempfehlungen bei unvollständigen Datenbeständen
Achtung: Digitales Verfahren deckt nicht alle Sachverhalte ab! – Raschid Bouabba informiert Sie umfassend und praxisgerecht über alle notwendigen Schritte für den reibungslosen Übergang bei Ihren Mandanten!
Seit dem 1. Juli 2025 ist das Datenaustauschverfahren zur Beitragssatzdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung über DaBPV (DatenAustausch Pflegeversicherung) verpflichtend. Die Einführung dieses digitalen Verfahrens zur Erfassung der Elterneigenschaft sowie der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder stellt Arbeitgeber jetzt vor ganz neue Herausforderungen. Verschaffen Sie sich daher mit diesem Video-Seminar den notwendigen kompakten Überblick, um einen reibungslosen Übergang bei Ihren Mandanten zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte:
- Digitales Nachweisverfahren seit 01.07.2025
- Pflichten des Arbeitgebers und Fristen
- Verfahrensablauf (Anmeldung, Abonnement) und Grenzen
- Nachweise von Kindern (Adoptiv-, Pflege- und Stiefeltern)
- Aufbewahrungspflichten
- Pflichten der Beschäftigten und Folgen von Pflichtverstößen
- Sonderfälle (Abweichende Meldung, Verzinsung) und Handlungsempfehlungen
Ansprechpartner*in

Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33