Menü

+++ Ab ca. Ende Oktober 2025 im praktischen Video-Format (Dauer etwa 2 Stunden) inkl. Unterlagen +++

Das Video-Seminar ist ausschließlich im Lernportal abrufbar. Dieses erreichen Sie über Ihren persönlichen Kundenzugang.


Höhere AfA-Sätze und höhere Gebäudewerte durch die Neuberechnung der kürzeren Restnutzungsdauer auch bei den Bestandsimmobilien Ihrer Mandanten ohne Sachverständigen-Gutachten!


Nutzen Sie die großartigen Steuervorteile auch für die Bestandsobjekte Ihrer Mandanten aufgrund der geänderten Rechtslage, jüngster BFH-Rechtsprechung, sowie der geänderten Kaufpreisaufteilung durch den BMF vom 25.01.2025. Das Video-Seminar mit Workshop-Charakter erläutert Ihnen praxisnah, wie Sie eine kürzere Restnutzungsdauer durch die ImmoWertV bestimmen können. Ein entsprechendes Berechnungstool ermöglicht Ihnen ohne großen Zeitaufwand die Ermittlung der kürzeren Restnutzungsdauer. Durch die neue Kaufpreisaufteilung können Sie sogar zu höheren Gebäudewerten als bisher kommen. Anhand von Praxisfällen wird Ihnen Step für Step die Vorgehensweise ausführlich erläutert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Höhere AfA-Sätze & Gebäudewerte: Nutzen Sie die Möglichkeit, durch die Neuberechnung einer kürzeren Restnutzungsdauer höhere AfA-Sätze und Gebäudewerte auch für Bestandsimmobilien Ihrer Mandanten zu erzielen.
  • Kein Sachverständigen-Gutachten nötig: Erfahren Sie, wie Sie eine kürzere Restnutzungsdauer ohne ein aufwendiges Sachverständigen-Gutachten nach der ImmoWertV bestimmen können.
  • Umfassende Rechtsentwicklung: Profitieren Sie von einer umfassenden Erläuterung der aktuellen Rechtslage durch die jüngste BFH-Rechtsprechung und den BMF-Erlass vom 25.01.2025.
  • Praxisnahe Umsetzung: Das Seminar bietet Ihnen konkrete Umsetzungshilfen für eine schnellere Vollabschreibung von Immobilien, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können.
  • Berechnungstool zur ImmoWertV: Lernen Sie die Anwendung des neuen Berechnungstools zur Anlage 2 der ImmoWertV zur Bestimmung der kürzeren Restnutzungsdauer kennen, das Ihnen Zeitersparnis ermöglicht.
  • Anwendung des fiktiven Baujahrs: Verstehen Sie die Anwendung des fiktiven Baujahrs der neuen Kaufpreisaufteilung vom 25.01.2025 und dessen positive Auswirkungen.
  • Gestaltungshinweise & Fallbeispiele: Erhalten Sie wertvolle Gestaltungshinweise in Alt- und Neufällen sowie praxisnahe Fallbeispiele, die den Workshop-Charakter des Seminars untermauern.
  • Checkliste für die Umsetzung: Sie erhalten eine Step-für-Step-Checkliste für die direkte Umsetzung in Ihrer Kanzlei, um die neuen Vorgaben effizient anzuwenden.
  • Enorme Gestaltungsspielräume: Nutzen Sie die durch die neue Rechtslage geschaffenen enormen Gestaltungsspielräume zur schnelleren Vollabschreibung Ihrer Immobilien.


Themenschwerpunkte:
  • Rechtlicher Rahmen und aktuelle Rechtsprechung zur Kaufpreisaufteilung.
  • Anforderungen und Nachweispflichten für die Anwendung einer kürzeren Restnutzungsdauer (§ 7 Abs. 4 S. 2 EStG) durch Gutachten und ohne Gutachten.
  • Anwendung des Berechnungstools zur ImmoWertV zur Bestimmung der kürzeren RND.
  • Anwendung des fiktiven Baujahrs der neuen Kaufpreisaufteilung.
  • Gestaltungshinweise in Alt- und Neufällen, sowie praktische Fallbeispiele.
  • Step für Step die Umsetzung anhand einer Checkliste!


Empfohlen für:
Dieses Video-Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende, die ihre Mandanten bei der Immobilienbesteuerung beraten und die AfA-Möglichkeiten optimieren möchten. Hier erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die neuen Rechtsentwicklungen und die geänderten Bewertungsgrundlagen sicher anzuwenden und erhebliche Steuervorteile für Immobilien zu realisieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der neuen Maßstäbe durch die jüngste BFH-Rechtsprechung und den BMF-Erlass bietet Ihnen dieses Video-Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten nicht nur ein Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen, sondern auch konkrete, schrittweise Umsetzungshilfen für eine schnellere Abschreibung auch der Bestandsimmobilien anhand einer praktischen Checkliste. Verpassen Sie nicht diese einmalige Chance für Ihre Mandanten!
245,00 €
Preis zzgl. 19% USt.
Ansprechpartner*in
image
Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33