Menü
Steuerberater Andreas Schollmeier aus Moers hat die Vier-Tage-Woche in seiner mittelständischen Beraterpraxis bereits umgesetzt und möchte Ihnen über seine Beweggründe, seine Skepsis, die Reaktion seiner Mitarbeiter-/innen und Mandanten und die – aus seiner Sicht – erfolgreiche Umsetzung aus eigener Erfahrung berichten. Somit können Sie aus erster Hand notwendige Informationen erhalten, die Ihnen die Entscheidung für oder gegen die Einführung der Vier-Tage-Woche erleichtern wird.

Über die arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Einführung der Vier-Tage-Woche und den damit zusammenhängenden notwendigen Erfordernissen wird Ihnen unser Arbeitsrechtler Dr. Andreas Wirtz aus seiner langjährigen Erfahrung wertvolle Hinweise und Tipps geben. Dieses einmalige, interaktive Teamteaching-Angebot sollten Sie unbedingt nutzen!


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Beweggründe & Entwicklungen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die allgemeinen Beweggründe und aktuellen Entwicklungen bei der Vier-Tage-Woche.
  • Vor- und Nachteile: Das Seminar beleuchtet die möglichen Vor- und Nachteile des Modells, wie besseres Mitarbeiter-Recruiting, höhere Zufriedenheit und Produktivität sowie eine verbesserte Work-Life-Balance.
  • Organisatorische Aspekte: Sie lernen die organisatorischen Aspekte bei der Umsetzung kennen und erhalten praxisnahe Tipps für die tägliche Arbeit.
  • Rechtliche Aspekte: Der Arbeitsrechtler Dr. Andreas Wirtz klärt Sie über die rechtlichen Anforderungen bei der Einführung der Vier-Tage-Woche auf.
  • Erfolgsfaktoren: Sie erfahren aus erster Hand, welche Faktoren für den Erfolg dieses Modells entscheidend sind.
  • Praxisnahe Diskussion: Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern in einer interaktiven Diskussionsrunde.
  • Fundierte Entscheidungshilfe: Das Seminar bietet Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob die Vier-Tage-Woche für Ihre Kanzlei geeignet ist.
  • Wettbewerbsvorteil: Positionieren Sie sich als Expertin oder Experte für moderne Arbeitszeitmodelle.



Themenschwerpunkte:

  • Allgemeine Beweggründe und Entwicklungen bei der Vier-Tage-Woche.
  • Mögliche Vor- und Nachteile (z.B. besseres Mitarbeiter-Recruiting, höhere Mitarbeiterzufriedenheit, höhere Produktivität, bessere Work-Life-Balance, mehr Stunden Arbeit pro Tag, optimierte Planung der täglichen Arbeit usw.) werden anschaulich und praxisnah erläutert und diskutiert
  • Organisatorische Aspekte bei der Umsetzung
  • Rechtliche Aspekte bei der Umsetzung
  • Erfolgsfaktoren
  • Diskussion


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist eine wichtige Fortbildung für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die sich mit der Modernisierung der Arbeitsmodelle in ihrer Kanzlei auseinandersetzen. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und dem Wunsch nach mehr Flexibilität bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Einführung der Vier-Tage-Woche sicher zu navigieren und Ihre Kanzlei zukunftsfähig zu gestalten.
 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
03.12.2025
09:00-11:00 Uhr