Menü
1
1
1
1
1
1

+++ Inkl. der neuen Anlage V-Sonstige sowie der neuen Anlage V-FeWo +++


Bereits zum VZ 2023 hat sich die Anlage V in ihrer Struktur grundlegend verändert. Aus bislang 53 Zeilen wurden 88 Zeilen. Zudem gibt es ab 2023 zwei weitere Anlagen, die im Zusammenhang mit Vermietungs- und Verpachtungseinkünften abgegeben werden müssen: Die Anlage V-Sonstige für Beteiligungseinkünfte und die Anlage V-FeWo, falls es sich um die (kurzfristige) Vermietung von Ferienwohnungen handelt.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche weiteren Änderungen sich bei der Erklärungsabgabe für 2024 ergeben haben und wie die Eintragungen vorzunehmen sind. Zudem blicken wir auf aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Neue Anlagen V & V-FeWo verstehen: Erhalten Sie umfassendes Wissen zur neuen Anlage V 2024 sowie zur Anlage V-Sonstige und der Anlage V-FeWo, um Ihre Deklarationen rechtssicher zu erstellen.
  • Einkunftserzielungsabsicht prüfen: Lernen Sie die Kriterien zur Prüfung der Einkunftserzielungsabsicht kennen und sichern Sie die steuerliche Anerkennung von Verlusten.
  • Einnahmen & Umlagen korrekt erfassen: Beherrschen Sie die korrekte Abbildung und Erfassung von erhaltenen und gezahlten Umlagen sowie die Besonderheiten bei voll- und teilentgeltlicher Vermietung nach § 21 Abs. 2 EStG.
  • Ferien- & möblierte Wohnungen: Verstehen Sie die Besonderheiten bei Ferienwohnungen und möblierten Wohnungen, um diese korrekt zu besteuern.
  • Umsatzsteuerliche Aspekte: Tauchen Sie ein in die umsatzsteuerpflichtigen Vermietungen und vermeiden Sie typische Fehler.
  • Anschaffungskosten & AfA: Meistern Sie die Ermittlung der Anschaffungskosten und AfA-Bemessungsgrundlage sowie alle Fragen zur Gebäude-Abschreibung (AfA-Satz, Sonder-AfA etc.).
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Erkennen Sie die Fallstricke bei der Überschreitung der 15%-Grenze innerhalb von 3 Jahren und die korrekte Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand und nachträglichen Herstellungskosten.
  • Finanzierungskosten & Verteilung von Erhaltungsaufwendungen: Profitieren Sie von Wissen zu Besonderheiten bei der Berücksichtigung von Finanzierungskosten und der Verteilung von Erhaltungsaufwendungen auf mehrere Jahre.
  • Grundstücksgemeinschaften: Erhalten Sie Einblicke in die Besteuerung von Einkünften aus Anteilen an Grundstücksgemeinschaften.
  • Aktuelle Entwicklungen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung im Bereich der Vermietung und Verpachtung.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen.



Themenschwerpunkte: 

  • Die neue Anlage V 2024: Was hat sich verändert?
  • Neue Anlage V-Sonstige und neue Anlage V-FeWo
  • Prüfung der Einkunftserzielungsabsicht
  • Einnahmen und Umlagen
  • Voll- und teilentgeltliche Vermietung, § 21 Abs. 2 EStG
  • Besonderheiten bei Ferienwohnungen und möblierten Wohnungen
  • Umsatzsteuerpflichtige Vermietungen
  • Ermittlung der Anschaffungskosten und AfA-BMG
  • Fragen zur Gebäude-Abschreibung (AfA-Satz, Sonder-AfA etc.)
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Überschreitung der 15%-Grenze innerhalb von 3 Jahren
  • Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand / nachträgliche Herstellungskosten
  • Besonderheiten bei der Berücksichtigung von Finanzierungskosten
  • Verteilung von Erhaltungsaufwendungen auf mehrere Jahre
  • Korrekte Abbildung und Erfassung von erhaltenen und gezahlten Umlagen
  • Einkünfte aus Anteilen an Grundstücksgemeinschaften

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter, die Mandanten mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung beraten. Hier erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die grundlegenden Änderungen der Anlagen V, V-Sonstige und V-FeWo für 2024 sicher zu beherrschen und die komplexen steuerlichen Anforderungen in diesem Bereich souverän zu managen.

Ihr Nutzen:
Angesichts der strukturellen Veränderungen der Anlage V und der Einführung neuer Formulare bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Anleitungen und tiefgehende Einblicke in die aktuelle Rechtslage, um die Deklaration für Ihre Mandanten präzise zu erstellen, Fehler zu vermeiden und steuerliche Potenziale optimal zu nutzen.
195,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Angela Hauch (StBin, Dipl.-Finanzwirtin, Master of Arts in Taxation (M.A.))
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
02.09.2025
09:00-11:00 Uhr