Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und sichern Sie sich einen Platz in unserem praxisnahen
Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung, in dem wir Ihnen grundlegend die Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden vermitteln. Werden Sie dadurch zum Konsolidierungsexperten, um künftig HGB- wie IFRS-Konzernabschlüsse zu erstellen, zu prüfen oder zu analysieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Praxisorientierte Inhalte: Wir vermitteln Ihnen anhand praxisnaher Fallstudien Schritt für Schritt unter Beachtung der Buchungssätze die konkrete Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden.
- Konsolidierungstechnik im Fokus: Besonderen Wert legen wir auf die Vermittlung der Konsolidierungstechnik, um Sie in die Lage zu versetzen, HGB- wie IFRS-Konzernabschlüsse vorschriftsgemäß zu erstellen.
- Aktuelles Know-how: Selbstverständlich werden die neuesten Änderungen und Entwicklungen nach HGB und IFRS berücksichtigt.
- Erfahrene Referenten: Unsere Referenten sind in der Rechnungslegungspraxis wie in der Lehre erfahren und beantworten Ihre Fragen auch noch nach dem Seminar.
- Nachhaltiger Lernerfolg: Dadurch sowie durch den umfangreichen Seminarordner, den Sie als gehaltvolles Nachschlagewerk nutzen können, profitieren Sie nachhaltig von Ihrer Seminarteilnahme.
- Qualifikationsnachweis: Sie erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung, die Ihre berufliche Qualifikation dokumentiert.
- Konsolidierungstraining im Anschluss: Nach dem Besuch unseres Basisseminars zur Konzernabschlusserstellung haben Sie die erforderlichen Kenntnisse, um auch an unserem Konsolidierungstraining teilzunehmen, das jeweils unmittelbar im Anschluss an das Basisseminar stattfindet. Gleiches gilt für die Teilnahme an unserem Vertiefungsseminar zur Konzernabschlusserstellung.
Seminarinhalte und Ablauf
1. Seminartag: 9.30 Uhr – 18.00 Uhr
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Konzernabschlusserstellung
- Konzernrechnungslegungspflicht und Abgrenzung des Konsolidierungskreises
- Konsolidierungsvorbereitende Maßnahmen
- Währungsumrechnung
- Latente Steuern im Konzernabschlus
- Kapitalkonsolidierung
- Schuldenkonsolidierung
2. Seminartag: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
- Zwischenergebniseliminierung und Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
- Beteiligungsertragseliminierung
- Quotenkonsolidierung und Equity-Bewertung
- Konzern-Anlagenspiegel und sonstige Spiegel
- Ergebnisverwendungsrechnung und Konzerneigenkapital
- Sonderfragen der Kapitalkonsolidierung
- Softwareunterstützung bei der Konzernabschlusserstellung
Den detaillierten Seminarablauf finden Sie
hier.
Das Seminar wird aus dem Seminarraum in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie wahlweise vor Ort oder online teilnehmen können. Zur Buchung der Online-Teilnahme gelangen Sie
hier.
Empfohlen für
Mitarbeitende im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen sowie für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien, Analysten und Mitarbeiter von Banken.
Dieses Seminar ist besonders geeignet für alle, die HGB- oder IFRS-Konzernabschlüsse erstellen, prüfen oder analysieren müssen, sei es aufgrund gesetzlicher Vorschriften, vertraglicher Vereinbarungen oder betriebswirtschaftlicher Überlegungen.
Ihr Nutzen
Nach der Absolvierung des Seminars sind Sie in der Lage, eigenständig einen Konzernabschluss zu erstellen. Der ausgegebene Seminarordner wird dabei ein wertvolles Nachschlagewerk sein. Unsere erfahrenen Referenten stehen Ihnen auch nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung.
Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte und die Dauer der Veranstaltung aufführt. Diese Bescheinigung ist ein wertvoller Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Weitere Veranstaltungen
In unserem eintägigen
Konsolidierungstraining (Hinweis: Bitte verlinken) erstellen Sie unter Anleitung eigenständig Konzernabschlüsse und können so unmittelbar im Anschluss an das Basisseminar die darin erarbeiteten Konsolidierungsmethoden konkret anwenden.
Spezialfragen der Konsolidierung nach HGB wie nach IFRS inkl. die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung sind Gegenstand unseres zweitägigen
Vertiefungsseminars zur Konzernabschlusserstellung.
Die Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden und wichtige Spezialfragen der Konsolidierung sind auch Gegenstand unseres fünftägigen
IFRS-Kompaktseminar, in dem die konkrete Anwendung des gesamten Regelwerks der IFRS-Rechnungslegung praxisorientiert vermittelt wird.
Gegenstand unseres jährlich aktuellen eintägigen
IFRS-Update-Seminars sind alle zu beachtenden Änderungen des Regelwerks, Zweifelsfragen der IFRS-Anwendung in der Praxis sowie die von der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss des aktuellen Berichtsjahres angekündigten Prüfungsschwerpunkte.